Pferdewirte der Fachrichtung Pferdezucht arbeiten auf Gestüten und züchten verschiedene Pferderassen. Sie wählen geeignete Blutlinien und Hengste aus, um erfolgreiche Fohlen für Sport und Freizeit auf die Welt zu bringen.
Umwelt, Landwirtschaft und Tiere Berufe mit TierenWas macht ein Pferdewirt Fachrichtung Pferdezucht ?
Du kennst dich aus: Mit erfolgreichen Sportpferdeblutlinien im Spring- oder Dressurbereich. Außerdem kannst du genau einschätzen, welches Pferd auf einer Hengstschau nicht nur einen guten Eindruck hinterlässt, sondern auch erfolgreiche Gene verspricht.
Die Zuchtplanen
Vor jedem Züchtungsschritt auf dem Gestüt fragst du dich, was du erreichen möchtest: Soll die Rasse in klarer Blutlinie weitergeführt werden oder möchtest du sie mit einer anderen Rasse kreuzen und somit veredeln? Auf der Grundlage dieser Entscheidung informierst du dich über geeignete Zuchtstuten und Hengste. Auf Stuten- oder Hengstschauen werden zum Beispiel einige von ihnen vorgeführt. Hast du einen geeigneten Hengst-Kandidaten gefunden, verhandelst du die Preise für das Decken und die Organisation.
Besamen und Aufzucht
Als Pferdewirt der Fachrichtung Pferdezucht bist du anschließend auch dafür zuständig, dass die Besamung funktioniert. Dafür assentierst du dem Tierarzt nicht nur bei der Besamung, sondern lagerst die Spermien vorher auch fachgerecht und konservierst sie. Dabei bist du häufig für ein sehr teures Gut verantwortlich: Spermien von sehr erfolgreichen Sportpferden können sogar mehrere Millionen Euro wert sein!
Ist die Zuchtstute erst einmal trächtig, begleitest du sie über die Schwangerschaft und hilfst bei schwierigen Geburten mit. Dabei siehst du mit etwas Glück ein Fohlen direkt in den ersten Minuten seines Lebens und kannst ihm zum Beispiel beim Aufstehen helfen. Auch in den Monaten nach der Geburt bist du ganz nah dran und betreust Mutter und Fohlen.
Inhalte der Ausbildung
Schulische Ausbildung
Für das erfolgreiche Züchten ist auch eine theoretische Grundlage wichtig. Deswegen lernst du in der Berufsschule die verschiedenen Pferderassen kennen, aber auch einzelne Blutlinien, die es in den einzelnen Disziplinen zu großem Erfolg gebracht haben. Auch lernst du, wie man zum Beispiel den Gesundheitszustand einer trächtigen Stute beurteilt und wie eine Geburt bei Fohlen abläuft.
Betriebliche Ausbildung
In deinem Ausbildungsbetrieb hilfst du natürlich bei den Stallarbeiten mit, durch deine Fachrichtung hast du aber auch viel mit der Zucht zu tun. Du begleitest deine Kollegen auf Hengstschauen, schaust deinem Chef bei der Erstellung der Verträge über die Schulter und kümmerst dich um Zuchtstuten und Fohlen.
Besonderheiten
Die Fachrichtung der Pferdezucht, ist nur eine von fünf Schwerpunkten im Beruf des Pferdewirtes. Weitere Fachrichtungen sind:
- Pferdewirt Fachrichtung Klassische Reitausbildung
- Pferdewirt Fachrichtung Pferdehaltung und Service
- Pferdewirt Fachrichtung Pferderennen
- Pferdewirt Fachrichtung Spezialreitweisen
Quellen:
Bei der Recherche für unsere Berufsbilder verwenden wir die Informationen von der Bundesagentur für Arbeit
sowie dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie .