
Augenoptiker
694 freie AusbildungsplätzeAugenoptiker reparieren, fertigen und passen Brillen an. Zudem verkaufen sie Sehhilfen, Zubehör und beraten ihre Kunden fachkundig.
Wie viel verdienst du als Medientechnologe Druck? Wir zeigen dir, welches Gehalt dich während und nach deiner Ausbildung erwartet.
106 freie AusbildungsplätzeDu fragst dich, wieviel Geld du als Medientechnologe Druck während und nach der Ausbildung verdienst? Wir verraten es dir! Bitte beachte jedoch, dass wir an dieser Stelle nur ungefähre Richtwerte angeben können, die genauen Konditionen werden in deinem Ausbildungsvertrag festgelegt. Du kannst sie dort jederzeit nachschauen. Soviel sei jedoch gesagt: der Beruf des Medientechnologen Druck zählt zu den gut bezahlten Ausbildungsberufen!
Das Schöne an einer Ausbildung ist, dass du vom ersten Monat deiner Ausbildung an Gehalt bekommst. Dein Ausbildungsgehalt ist gestaffelt, d.h. dass du von Jahr zu Jahr mehr Geld verdienst. Im ersten Ausbildungsjahr liegt dein Bruttogehalt bei 910 bis 960 Euro monatlich. Im zweiten Lehrjahr verdienst du bereits zwischen 950 und 1.020 Euro. Im dritten Jahr deiner Lehre steigt dein Lohn weiter auf, auf 1.020 bis 1.080 Euro im Monat!
Hast du deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, kannst du dich auf dein erstes volles Gehalt freuen. Das Einstiegsgehalt eines Medientechnologen Druck liegt bei 1.900 bis 2.300 Euro brutto. Je mehr Berufserfahrung du sammelst, desto besser ist dies auch für dein Gehalt. Mit mehr Berufserfahrung kannst du bis zu 2.500 Euro verdienen. Wenn du dich dazu entscheidest, zum Beispiel eine Weiterbildung zum Industriemeister zu machen, sind um die 3.000 Euro im Monat für dich drin. Weiterbilden lohnt sich!
Augenoptiker reparieren, fertigen und passen Brillen an. Zudem verkaufen sie Sehhilfen, Zubehör und beraten ihre Kunden fachkundig.
Hörakustiker beraten und betreuen Menschen mit Hörstörungen. Dabei sind sie sehr einfühlsam und geduldig. Sie passen Hörgeräte individuell an und arbeiten sowohl handwerklich als auch kaufmännisch.
Elektroniker für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren Bauteile der elektrischen Energieversorgung, der Automatisierungstechnik und in industriellen Betriebsanlagen.