
Wie werde ich Medieninformatiker/in Game Development?
Für die schulische Ausbildung wird eine Hochschulzugangsberechtigung in Form der (Fach-) Hochschulreife benötigt.
- Systematisches und exaktes Arbeiten
- Technisches Verständnis
- Abstraktes und logisches Denken
- Hohe Konzentrationsfähigkeit
- Kreativität
- Vielseitigkeit
- Kontaktfähigkeit
- Teamarbeit
- Gestalterisches Talent
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Lernbereitschaft und Wissbegierde
- Geistige Belastbarkeit
- Gutes Gedächtnis
Bildungsweg
Schulische Ausbildung
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer
2 Jahr(e)
Was macht ein Medieninformatiker/in Game Development
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Inhalte der Ausbildung
Während der zweijährigen Ausbildung lernen die angehenden Medieninformatiker/-innen Game Development unter anderem Folgendes:
- Gamedesign
- Entwicklung eigener Spielideen und deren Analyse
- Arbeiten mit Game-Engines
- Konzeption und Erstellung eines Ersten eigenen Spiels
- Spieleprogrammierung
- Entwicklung von Internetanwendungen
- Planung, Entwicklung und Umsetzung von multimedialen Anwendungen
- 3D-Animation
- Objektorientierte Programmierung
- Aufbau, Struktur und Administration von Betriebssysteme und Netzwerken
- Umgang mit und Entwicklung von Datenbankanwendungen
- Softwareengineering
- Entwickeln großer Softwaresystemen
- Projektmanagement
- Mathematik
- Technisches Verständnis
- Logisches Denken
- Arbeitsgenauigkeit
- Analytisches Denken
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.