
Voraussetzungen für das duale Studium
Schulische Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife. Kreativität und Interesse an den modernen Medien sind wichtig. Zudem sollten die Studierenden über gute Englischkenntnisse verfügen.
Bildungsweg
Duales Studium
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Ausbildungsdauer
3 Jahr(e)
Was macht ein Absolvent Medien- und Kommunikationswirtschaft (B.A.)
Der duale Bachelorstudiengang Medien- und Kommunikationswirtschaft ist konzipiert worden, um die Studierenden auf die Herausforderungen eines sich ständig verändernden Beschäftigungsfeld in der Medienwirtschaft vorzubereiten. Technische Neuerungen haben einen großen Einfluss und halten das Beschäftigungsfeld interessant und dynamisch. Der Studiengang orientiert sich stark an der beruflichen Praxis. Es bieten sich verschiedene Vertiefungsmöglichkeiten, damit sich die Studierenden speziell auf das von ihnen gewünschte Berufsfeld vorbereiten können.
E-Mail Benachrichtigungen
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt. So musst du nicht jeden Tag in der Suchmaschine nach neuen
Plätzen schauen.
Inhalte des dualen Studiums
- Spezielle Betriebswirtschaftslehre
- Marketing
- Kommunikation
- Medien
- Journalismus
- Medien- und Werberecht
- Spezialisierung Digitale Medien
- Spezialisierung Journalismus – PR
Dualen Studienplatz finden
Du bist auf der Suche nach einem dualen Studienplatz als Medien- und Kommunikationswirtschaft (B.A.)? Wir haben für dich zahlreiche freie duale Studienplätze bei den besten Ausbildungsbetrieben - die Personaler freuen sich auf deine Bewerbung!
Freie duale Studienplätze- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Analytisches Denken
- Kreativität
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.