
Voraussetzungen für das duale Studium
Für das Studium solltest Du folgende Eigenschaften mitbringen:
- die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife
- gute Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Organisationstalent
- gepflegtes Äußeres und gewinnende Umgangsformen
- Flexibilität im Denken
- Selbständigkeit
- klare Darlegung und Überzeugungsgeschick
- Zielstrebigkeit und Einsatzfreude
- Pünktlichkeit
- Interesse an Computer-Anwendungen
- breites Allgemeinwissen
- gutes mathematisches Verständnis
- Interesse an kaufmännischem Wissen und Wirtschaft
- Bereitschaft zu Mobilität
- Selbständigkeit
- hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
- Interesse an komplexen Sachverhalten
Bildungsweg
Duales Studium
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer
3 Jahr(e)
Was macht ein Absolvent Management Soziale Sicherheit / Fachrichtung Rentenversicherung (B.A.)
Der duale Bachelorstudiengang Management Soziale Sicherheit mit der Fachrichtung Rentenversicherung ist eine Ausbildung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst. Theorie und Praxis wechseln sich im Studium ab und ermöglichen es den Studierenden so ihre theoretischen Kenntnisse von Anfang an praktisch umzusetzen und so zu festigen. Sie erwerben umfassende Kenntnisse des Systems der Sozialen Sicherung, insbesondere der Aufgaben und Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung. Es werden aber auch Verknüpfungen mit Aufgaben und Leistungen anderer Sozialversicherungszweige und die internationalen Verflechtungen der Sozialen Sicherungssysteme behandelt.
E-Mail Benachrichtigungen
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt. So musst du nicht jeden Tag in der Suchmaschine nach neuen
Plätzen schauen.
Dualen Studienplatz finden
Du bist auf der Suche nach einem dualen Studienplatz als Management Soziale Sicherheit / Fachrichtung Rentenversicherung (B.A.)? Wir haben für dich zahlreiche freie duale Studienplätze bei den besten Ausbildungsbetrieben - die Personaler freuen sich auf deine Bewerbung!
Freie duale StudienplätzeInhalte des dualen Studiums
Während Deiner Ausbildung lernst Du folgende Inhalte:
- Staat und Gesellschaft
- System und Grundlagen der sozialen Sicherung in Deutschland
- Das Versicherungsverhältnis nach dem Sozialgesetzbuch
- Maßnahmen und wirtschaftliche Sicherung bei Einschränkung der Erwerbsfähigkeit
- Wirtschaftliche Sicherung im Alter und der Angehörigen im Todesfall
- Sozialverwaltungsrecht
- Kundenbetreuung und Leistungserbringung
- Kommunikation und Teamarbeit
- Europäische Integration
- Grundlagen des Steuerrechts und Beiträge zur Sozialversicherung
- Kollision gesetzlicher Sozialleistungen und Auswirkungen weiterer Einkünfte
- Beschaffungs- und Bewirtschaftungsmanagement
- Rentenniveau in der gesetzlichen Rentenversicherung
- Betriebliche Altersversorgung und Privater Versicherungsschutz
- Finanzmanagement
- Personalmanagement und Personalverwaltung
- Kundenberatung/-betreuung und Rechtsschutz
- Entwicklungen, Perspektiven und internationale Dimension des Sozialrechts
- Prozesssteuerung und Personalführung
- Projektmanagement
Ablauf des dualen Studiums
Gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst.
- Überzeugungskraft
- Analytisches Denken
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.