Lektor / Lektorin Ausbildung und Weg in den Beruf

Lektorin bei der Arbeit
© Thought Catalog on Unsplash

Bildungsweg: Weiterer Beruf

Lektor / Lektorin Ausbildung und Weg in den Beruf

Lektorinnen und Lektoren lesen und bewerten Manuskripte von Autoren. Als Projektmanager begleiten sie den gesamten Prozess eines Schriftstücks von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung. Dazu zählen Romane, Sachbücher, wissenschaftliche Arbeiten, Kinderbücher, Printprodukte und andere Publikationen.

Wie werde ich Lektor / Lektorin?

Wenn du dich fragst, wie du Lektor bzw. Lektorin werden kannst, wird es dich womöglich überraschen, dass es für diesen Beruf keine eigenständige Ausbildung oder Studium gibt. Vielmehr gibt es verschiedene Wege, um in den Beruf hineinzukommen.

Eine Möglichkeit, Lektor zu werden, ist zunächst eine Ausbildung im Buchhandel zu machen, wie beispielsweise zum Buchhändler oder Medienkaufmann Digital und Print. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung (mündlicher und schriftlicher Teil). Der Abschluss in diesen Berufen ist von der Industrie- und Handelskammer (IHK) anerkannt.

Ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Sprache, Literatur oder Verlagswesen eignet sich ebenfalls für den Beruf des Lektors. Passende Studiengänge sind unter anderem Germanistik, Buchwissenschaft oder Buchhandel/Verlagswirtschaft. Voraussetzung für ein Studium ist die Hochschulzugangsberechtigung. Abgeschlossen wird das geisteswissenschaftliche Studium mit einem Bachelor of Arts oder Master of Arts.

Während deiner Ausbildung bzw. deines Studiums solltest du möglichst viele Praktika machen und erste Berufserfahrung im Verlagswesen sammeln. Diese praktischen Erfahrungen werden von zukünftigen Arbeitgebern gerne gesehen. Nach deinem Ausbildungs- bzw. Studienabschluss bewirbst du dich um ein Volontariat. Je nach Verlag dauert dieses zwischen sechs und zwölf Monaten. Nach deiner Zeit als „Volo“, wie Volontäre umgangssprachlich genannt werden, wirst du dann Lektor bzw. Lektorin.

Ein weiterer Weg, den Beruf Lektor zu ergreifen, sind verschiedene Weiterbildungen: Die Akademie der Deutschen Medien (früher bekannt als Akademie des Deutschen Buchhandels) bietet zum Beispiel eine Weiterbildung zum Lektor an. Hast du alle Seminare belegt, erhältst du das Zertifikat „Lektor/Produktmanager“ oder „Freier Lektor“. In anderen Weiterbildungen oder Seminaren kannst du ähnliche Zertifikate erlangen, mit denen du dich dann bewerben kannst!


Voraussetzungen: Diese Fähigkeiten brauchst du als Lektor

  • Wort, Schrift und EDV: Als angehender Lektor brauchst du natürlich ein sicheres Sprachgefühl und eine sehr gute Beherrschung von Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung in der deutschen Sprache. Ebenfalls solltest du Spaß daran haben, auch selber zu schreiben, wie beispielsweise den Klappentext oder Umschlagtext von einem neuen Buch. Übrigens: Schreibmaschinen sind etwas für Nostalgiker – ein Großteil deiner Arbeit findet am PC statt. Insbesondere Textbearbeitungsprogramme solltest du aus dem Effeff beherrschen.
  • Management und Kommunikation: Lektoren und Lektorinnen sind Projektmanager. Sie planen komplette Buchprojekte vom Manuskript bis zur Erscheinung und erstellen entsprechende Zeitpläne. Neben der Fähigkeit zur Organisation und Steuerung brauchst du für den Job auch eine gute Kommunikationsgabe, denn schließlich stehst du während der Projekte in ständigem Austausch mit Autoren, Illustratoren, Redakteuren, Mitarbeitern und – je nach Projekt – auch mit Agenturen und Übersetzern.
  • Kalkulieren und verhandeln: Zu jedem Buchprojekt gehört natürlich auch, das Honorar mit dem Autor auszuhandeln und die Projektkosten zu kalkulieren. Wie viel soll für Werbung ausgegeben werden? Was kostet die Gestaltung des Covers? Und zu welchem Ladenpreis lässt sich das Buch gut verkaufen?
  • Marketing und Werbung: Da du bei der Veröffentlichung von Neuerscheinungen eng mit der Marketingabteilung zusammenarbeitest, solltest du über Grundkenntnisse in Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Public Relations verfügen. Hier kommt auch wieder das Schreiben ins Spiel, denn du verfasst auch Pressemitteilungen und Werbetexte über neue Bücher.
  • Recht und Gesetz: Paragraphen dürfen dich nicht abschrecken! Als Lektor musst du zwar kein Rechtsexperte sein, aber dennoch solltest du in einigen Rechtsgebieten über grundlegende Kenntnisse verfügen, wie Vertragsrecht, Medienrecht, Urheber- und Verwertungsrecht. 


Alternativen zum Beruf

Lesen: Eine Ausbildung zum Buchhändler ist nicht nur als Einstieg in den Beruf Lektor geeignet, sondern auch eine mögliche Alternative dazu – vor allen Dingen, wenn du gerne liest. Kommen Kunden zu dir in die Buchhandlung, kannst du so jedem eine passende Lektüre empfehlen.

Schreiben: Wenn du statt zu lesen lieber schreiben möchtest, solltest du dir die Ausbildungen zum Texter und Journalisten näher anschauen. Welche Botschaft soll welche Zielgruppe erreichen? Welcher Kommunikationskanal kommt dafür infrage? Und wie muss die Botschaft in Text verpackt werden, damit sie zur Zielgruppe und zum gewählten Kanal passt? Mit diesen Fragen beschäftigst du dich als Texter.

Als Journalist geht es darum, Informationen zu recherchieren, diese aufzubereiten und zu veröffentlichen – nicht nur in Zeitungen und Zeitschriften, sondern auch online, im Radio und im Fernsehen. Das Kommunikationsziel kann dabei ganz unterschiedlich sein: Willst du dein Publikum einfach nur über einen Sachverhalt informieren? Oder etwas kritisch betrachten und dazu anregen, sich seine eigene Meinung zu bilden? Oder steht eher die Unterhaltung im Vordergrund? 

Vermarkten: Medienkaufleute Digital und Print sind wahre Allrounder in Verlagen und Medienhäusern. Wenn es darum geht, Printprodukte wie Bücher, Zeitungen und Zeitschriften, aber auch Online-Medien erfolgreich auf den Markt zu bringen, hast du als Medienkaufmann bzw. Medienkauffrau stets zwei Zielgruppen im Blick: Die erste Zielgruppe sind die Leser, denen das Produkt, beispielsweise eine Zeitschrift, gefallen muss – sowohl inhaltlich als auch von der Gestaltung. Sonst würde sich die Zeitschrift ja nicht verkaufen lassen. Die zweite Zielgruppe sind Unternehmen, die in der Zeitschrift für ihre Produkte werben möchten. Durch die Werbeeinnahmen können die Zeitschriften dann günstiger verkauft werden. Gleichzeitig kann zu viel Werbung aber auch dazu führen, dass eine Zeitschrift nicht mehr als inhaltsstark wahrgenommen wird und die Leser das Interesse verlieren. Dieses müssen Medienkaufleute Digital und Print gut abwägen und eine Balance finden. 

Was macht ein Lektor / Lektorin

Übersetzt bedeutet das Wort Lektor „der Vorleser“. Tatsächlich ist das Lesen eine wichtige, wenn nicht sogar die wichtigste Aufgabe eines Lektors. Als Lektor bzw. Lektorin prüfst du Manuskripte von Autoren in Bezug auf Sprache, Inhalt und Plausibilität. Da du den Markt gut kennst, kannst du außerdem einschätzen, welche Bücher sich gut verkaufen lassen und gleichzeitig in das Programm deines Verlages passen. Je nachdem, wie dein Gutachten ausfällt, schlägst du deinem Verlag dann vor, das neue Werk herauszubringen.

Der gesamte Prozess von der Buchidee bis zur Veröffentlichung wird dann von dir als Projektmanager gesteuert. Du bist also nicht nur Leser, sondern Schnittstelle zwischen dem Autor und deinem Verlag. Vom Manuskript bis zum fertigen Buch ist es ein langer Weg, während dem du in ständigem Austausch mit dem Autor, aber auch mit anderen Dienstleistern stehst.

Gerade bei der Kommunikation mit dem Autor ist großes Fingerspitzengefühl gefragt: Du korrigierst Fehler, besprichst die Handlung, schlägst Änderungen vor. Dies muss der Autor als konstruktive Kritik für sich annehmen können. Und beim Umgang mit Kritik sind wir Menschen ja bekanntlich sehr verschieden. Weiterhin hat jeder Autor seinen eigenen individuellen Schreibstil, der charakteristisch für ihn ist, und den du beim Lektorat nicht verändern darfst – auch wenn dein eigener Schreibstil ein ganz anderer ist.

Statt eines Manuskriptes, das dir vorgelegt wird, kann es genauso gut sein, dass du selber eine Idee für ein Buch hast. In diesem Fall suchst du nach einem Autor, der Zeit und Lust hat, das Buchprojekt mit dir umzusetzen. Ähnlich sieht es aus, wenn dir eine Lektüre aus dem Ausland in die Finger kommt. Wenn du meinst, dass die Story auch für das deutschsprachige Publikum interessant sein könnte, nimmst du Kontakt zum Autor bzw. Verlagshaus auf und klärst Rechte und Lizenzen. Dann suchst du nach einem Übersetzer, der den Text in die deutsche Sprache übersetzt.

Doch damit genug: Damit das neue Buch überhaupt auffällt, braucht es ein ansprechendes Cover – und einen tollen Titel. Den Titel formulierst du ggf. sogar selber, das Cover gibst du – nach deinen Ideen - bei einem Illustrator in Auftrag. Begleitet wird die Neuerscheinung von verschiedenen Marketingmaßnahmen, die für Aufmerksamkeit bei potenziellen Kunden sorgen. Dazu arbeitest du mit deinen Kollegen aus der PR-Abteilung zusammen. 

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen
Lektor / Lektorin-Quiz
  • Frage 1
  • Frage 2
  • Frage 3
  • Ergebnis

    0 Frage(n) richtig - Vielleicht passt ein anderer Beruf noch besser zu dir. Finde jetzt den passenden Beruffür dich.

    0 Fragen richtig - Es sieht so aus, als würde der Beruf gut zu dir passen.

Besonderheiten

Lektorinnen und Lektoren arbeiten bei Verlagen, Lektoraten und Agenturen. Softwareverleger und Webportale sind weitere mögliche Arbeitgeber. Im Laufe ihres Berufslebens spezialisieren sich viele auf bestimmte Publikationen. Jedes dieser Lektorate hat dabei seinen eigenen Reiz und seine eigenen Anforderungen:

  • Belletristik: In der Belletristik beschäftigst du dich mit unterhaltender Literatur und lektorierst Publikationen wie Romane, Thriller, Krimis, Fantasy und Science Fiction. Auf deinem Tisch landen regelmäßig viele Manuskripte - mit ein bisschen Glück ist auch das neue Werk deines Lieblingsautors dabei. Und du bist der erste, der es lesen und der Story den letzten Feinschliff verpassen darf!
  • Fach- und Sachbuchlektorat: Neben den Romanen findest du in den Regalen der Buchhandlungen auch Fachbücher, Sachbücher, Biografien und Ratgeber. Hat sich der Verlag auf ein bestimmtes Thema wie Naturwissenschaft und Technik, Politik und Zeitgeschehen, Medizin und Gesundheit oder Wirtschaft und Finanzen spezialisiert, ist es von Vorteil, wenn du über die passenden Vorkenntnisse verfügst, beispielsweise durch ein Studium in diesem Bereich. Gut zu wissen: Sachbücher richten sich eher an ein breites Publikum, Fachbücher eher an Fachleute. Daher solltest du für das Lektorat von Fachbüchern die entsprechende Fachsprache beherrschen und dich mit Fachbegriffen auskennen.
  • Wissenschaftslektorat: Als Wissenschaftslektor betreust du wissenschaftliche Literatur wie Doktorarbeiten, Diplomarbeiten und andere Abschlussarbeiten. Dabei kommt es darauf an, dass gewisse Standards des wissenschaftlichen Arbeitens eingehalten werden. Beim Lektorieren achtest du beispielsweise stets darauf, dass richtig zitiert wird und dass Tabellen, Diagramme und Abbildungen zur Veranschaulichung richtig beschriftet sind.
  • Kinderbuchlektorat: Tiergeschichten, Märchen und Abenteuer sind beliebte Themen für Kinder- und Jugendbücher. Als Lektor musst du dich in das junge Publikum hineinversetzen können und ein gutes Gespür für die kindliche Sprache in den unterschiedlichen Altersgruppen haben. Da Kinder- und Jugendbücher meist viele Bilder enthalten, arbeitest du eng mit Illustratoren, Zeichnern und Grafikern zusammen.
  • Werbelektorat: Im Zentrum deiner Arbeit als Werbelektor stehen Werbetexte jeglicher Art, in denen ein Unternehmen und/oder seine Produkte und Dienstleistungen präsentiert werden. Dabei kann es sich um Printprodukte wie Imagebroschüren, Flyer, Produktbeschreibungen und Gebrauchsanweisungen handeln, aber auch um Texte für Webseiten. 

Gut zu wissen...

  • Die deutsche Rechtschreibreform wurde zuletzt 2017 abgeändert. Seither darf das „ß“ als Großbuchstabe verwendet werden, außerdem werden nun mehr Wörter mit Bindestrich geschrieben.
  • Die Software LiSA wurde dafür konzipiert, Manuskripte effizient zu analysieren und Bestseller vorherzusagen. Sie wird mittlerweile von vielen Verlagen genutzt und unterstützt Lektoren bei der Bearbeitung unzähliger Buchmanuskripte.
  • Ab dem 18.04.2020 wird es eine FSK für Bücher geben. Der Fachbegriff lautet „Freiwillige Selbstkontrolle der Literaturwirtschaft“.

Offene Fragen

Du hast noch offene Fragen? Registriere dich in unserem Servicebereich, um Fragen zu stellen.

Jetzt registrieren
Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren