Was macht ein Landwirt?
Ob es uns bewusst ist oder nicht, landwirtschaftliche Produkte begegnen uns auf die ein oder andere Art und Weise täglich. Die Milch in deinem Müsli, die Butter auf dem Pausenbrot, das Schnitzel zum Mittagessen und der Salat am Abend. All diese Produkte landen so selbstverständlich auf unseren Tellern, doch wo kommen sie her? Sie müssen sorgfältig erzeugt werden und das ist deine Aufgabe als Landwirt.
Pflügen, säen, düngen, ernten
Der Betrieb, in dem du arbeitest, baut unter anderem pflanzliche Produkte an. Je nach Jahreszeit werden zum Beispiel Erdbeeren, Kartoffeln, Mais, Getreide oder Raps angepflanzt. Bevor du das sorgfältig ausgewählte Saatgut ausstreuen kannst, bearbeitest du mithilfe von landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen und Geräten den Boden auf die Einsaat vor. Natürlich geht auch hier heutzutage nichts mehr ohne Technik! Du pflügst den Acker, damit der Boden aufgelockert wird und du das Saatgut verteilen kannst. Um sicherzustellen, dass die Pflanzen optimal heranwachsen können, werden sie regelmäßig gedüngt und Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Hierbei spielt der Naturschutz eine große Rolle, es kommt ganz auf die Dosierung der Dünge- und Pflanzenschutzmittel an. Sind die pflanzlichen Produkte bereit zur Ernte, machst du dich wieder an die Arbeit. Natürlich ist es damit noch lange nicht getan. Das Erntegut muss weiter versorgt werden. Du lagerst Getreide ein, stapelst Heu und Stroh, füllst die Maissilos auf verkaufst die Kartoffeln oder Erdbeeren vielleicht direkt an deinem eigenen Hofladen: "Frisch vom Bauernhof" – wie es so schön heißt.
Schweine, Hühner, Rinder, Schafe
Neben der Arbeit auf dem Acker, kümmerst du dich um die Tiere des Betriebes. Früh am Morgen gehst du in den Stall und versorgst die Rinder und Schweine mit Futter und füllst die Tränken mit frischem Wasser auf. Mit deinem fachkundigen Blick erkennst du sofort, ob es deinen Tieren gut geht oder ob sie kränkeln und es Zeit ist, den Tierarzt anzurufen. Du mistest die Ställe aus und legst sie mit neuem Stroh aus. Mithilfe von Maschinen melkst du die Kühe und scherst das Fell der Schafe. Deine Aufgaben als Landwirt sind abwechslungsreich. Natürlich stehen auch Buchführungsaufgaben und Qualitätskontrollen an. Du musst berechnen, wie viel Futter die Tiere benötigen und die dafür anfallenden Kosten kalkulieren. Nicht nur die Bedienung der landwirtschaftlichen Maschinen gehört zu deinem Alltag, sondern auch ihre Wartung und Pflege. Eventuell bietet dein Ausbildungsbetrieb sogar Dienstleistungen im Bereich Freizeit und Erholung an. Du erinnerst dich bestimmt an deinen ersten "Urlaub auf dem Bauernhof" - eine unvergessliche Erfahrung. Du erklärst den Gästen, wie der Alltag auf dem Hof abläuft und lässt sie hautnah an die Tiere heran.