
Voraussetzungen für das duale Studium
Für das Studium solltest Du folgende Eigenschaften mitbringen:
- die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife
- Interesse an Technik und den Naturwissenschaften wie Physik und Chemie
- Vorstellungsvermögen
- Belastbarkeit
- gute Gesundheit
- Sorgfalt
- Organisationsvermögen
- gute Auffassungsgabe
Bildungsweg
Duales Studium
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer
3 Jahr(e)
Was macht ein Absolvent Kunststofftechnik (B.Eng.)
Die Kunststoffindustrie ist ein stark wachsender Industriezweig, und das nicht nur in Deutschland sondern weltweit. Daraus ergibt sich eine starke Nachfrage an qualifizierten Fachkräften. Die Studierenden des dualen Bachelorstudiengangs Kunststofftechnik sind durch ihr breit gefächertes ingenieurs- und betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen und ihre Spezialkenntnisse im Bereich der Kunststofftechnik bestens auf die Anforderungen eines wachsenden Marktes vorbereitet und sind in der Lage, sich schnell an Änderungen anzupassen.
E-Mail Benachrichtigungen
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt. So musst du nicht jeden Tag in der Suchmaschine nach neuen
Plätzen schauen.
Inhalte des dualen Studiums
Während Deines Studiums lernst Du folgende Inhalte:
- Konstruktionslehre
- Konstruktionsentwurf
- Technische Mechanik
- Festigkeitslehre
- Mathematik
- Elektrotechnik
- Werkstoffe
- Fertigungstechnik
- Informationsverarbeitung und Programmieren
- Technisches Zeichnen
- Datenverarbeitung
- Elektrotechnik
- Betriebswirtschaftslehre
- Technischer Umweltschutz
- Technische Chemie
- Steuerungstechnik
- Technische Fluidmechanik
- Technische Physik
- Antriebstechnik
- Thermodynamik
- Kunststoffkunde
- Kunststoffverarbeitung
- Kunststoffverarbeitungsmaschinen
- Rheologie
- Werkzeugbau
- Qualitätssicherung
- Konstruieren mit Kunststoffen
Dualen Studienplatz finden
Du bist auf der Suche nach einem dualen Studienplatz als Kunststofftechnik (B.Eng.)? Wir haben für dich zahlreiche freie duale Studienplätze bei den besten Ausbildungsbetrieben - die Personaler freuen sich auf deine Bewerbung!
Freie duale Studienplätze- Technisches Verständnis
- Arbeitsgenauigkeit
- Handwerkliches Geschick
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.