
Augenoptiker
714 freie AusbildungsplätzeAugenoptiker reparieren, fertigen und passen Brillen an. Zudem verkaufen sie Sehhilfen, Zubehör und beraten ihre Kunden fachkundig.
Wie viel verdienst du als Konstruktionsmechaniker? Wir zeigen dir, welches Gehalt dich während und nach deiner Ausbildung erwartet.
359 freie AusbildungsplätzeDer große Vorteil einer dualen Ausbildung ist, dass du vom ersten Tag an Geld verdienst. Das Gehalt wird dir dann immer am Ende des Monats ausgezahlt. Wir verraten dir, mit wie viel Geld du in den einzelnen Ausbildungsjahren rechnen kannst.
Deine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker dauert insgesamt 3,5 Jahre. Mit jedem Jahr steigt dein Gehalt, da du durch die steigende Erfahrung und dein zunehmendes Wissen ein immer zuverlässigerer Mitarbeiter wirst. Im ersten Lehrjahr liegt dein Lohn zwischen 970 und 990 Euro brutto. Im zweiten Jahr sind es bereits 1.030 bis 1.060 Euro und im dritten Jahr zwischen 1.100 und 1.150 Euro. Im letzten halben Jahr deiner Ausbildung bekommst du zwischen 1.170 und 1.210 Euro. Dein genaues Gehalt ist von dem Betrieb und seinem Standort abhängig. Du kannst es jederzeit im Ausbildungsvertrag nachlesen.
Das Einstiegsgehalt eines ausgebildeten Konstruktionsmechanikers liegt im Schnitt bei 2.500 Euro brutto im Monat. Es können je nach Unternehmen ein paar hundert Euro mehr oder weniger sein. Mit steigender Berufserfahrung kannst du dein Gehalt auf bis zu 3.000 Euro steigern. Eine Weiterbildung, zum Beispiel zum Metallbauermeister, hilft dir, dein Gehalt darüber hinaus noch zu erhöhen.
Augenoptiker reparieren, fertigen und passen Brillen an. Zudem verkaufen sie Sehhilfen, Zubehör und beraten ihre Kunden fachkundig.
Hörakustiker beraten und betreuen Menschen mit Hörstörungen. Dabei sind sie sehr einfühlsam und geduldig. Sie passen Hörgeräte individuell an und arbeiten sowohl handwerklich als auch kaufmännisch.
Elektroniker für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren Bauteile der elektrischen Energieversorgung, der Automatisierungstechnik und in industriellen Betriebsanlagen.