
Karrieremöglichkeiten als Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit
Arbeitsorte
Die abgeschlossene Ausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit berechtigt dich zum Berufseinstieg. Doch wo soll es hingehen? Du kannst deinen Arbeitsort frei wählen zwischen Reisebüros, Freizeiteinrichtungen, Hotels, Ausflugs- und Reiseunternehmen und Organisationen der Tourismusförderung.Weiterbildung und Studium
Mit einer Ausbildung hast du zweifelslos schon viel erreicht. Doch wenn dich dein Wissensdurst immer weitertreibt, solltest du dich über Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen informieren. Wir haben hier ein paar Möglichkeiten aufgelistet:Lehrgänge und Seminare
Mit möglichst wenig Aufwand viel erreichen – das kannst du mit Wochenendlehrgängen und berufsspezifischen Seminaren. Es bieten sich beispielsweise folgende Themen an, zu denen du dich informieren kannst:- Verkaufstraining
- Customer Relationship Managment
- Finanz- und Rechnungswesen
- Marketing
- Freizeitwirtschaft
- Zielgruppenspezifische Reisen
Berufliche Weiterbildung
Wenn du es auf einen höheren Titel abgesehen hast, bei dem dir auch ein höheres Gehalt winkt, ist eine Aufstiegsweiterbildung der richtige Weg. Folgende Titel kannst du erwerben:- Geprüfter Tourismusfachwirt
- Betriebswirt für Touristik/Reiseverkehr
- Ausbilder
Studium
Auch ein Studium ist eine Option, sich beruflich weiter zu entwickeln und über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Wie wäre es mit diesen Studiengängen:- Bachelor of Arts Hotel- und Tourismusmanagement
- Bachelor of Arts Internationaler Studiengang Angewandte Freizeitwissenschaft