Was macht ein Kaufmann für Tourismus und Freizeit?
Deine Kunden sind vermutlich die glücklichsten. Es sind nämlich Menschen, die entweder Urlaub haben oder Urlaub machen wollen. Dass sie an ihrem Urlaubs- oder Freizeitort rundum zufrieden sind, haben sie unter anderem dir zu verdanken! Als Kauffrau oder Kaufmann für Tourismus und Freizeit bist du erster Ansprechpartner in Reisebüros, Freizeiteinrichtungen, Hotels oder Reiseunternehmen.
An Rezeption und Informationsschalter
"Good morning, how can I help you?" – Nicht selten begrüßt du deine Gäste auf Englisch oder anderen Fremdsprachen. Am Kundenschalter eines Reiseunternehmens gibst du Auskunft über Reiseziele und -zeiten, Preise und aktuelle Angebote. An der Hotelrezeption stattest du deine Gäste zusätzlich mit Prospekten und Karten aus, weist sie auf Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten in der Nähe hin und aktualisierst ständig das Reservierungssystem, wenn neue Buchungen eingehen – per Mail, über Internetportale oder am Telefon. Im Reisebüro verkaufst du nicht nur Reisen, sondern auch Eintrittskarten für Konzerte, Musicals und Co.
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Als Kaufmann für Tourismus und Freizeit ist es auch deine Aufgabe, deinen Betrieb nach vorn zu bringen. Zusammen mit deinem Team entwickelst du zielgruppenspezifische Angebote, wie zum Beispiel ein Wellness-Arrangement im Hotel, eine romantische Reise nach Paris oder eine Erlebnistour mit dem Partybus. Du gestaltest Werbeflyer, wirkst am Internetauftritt mit oder machst einen bestimmten Ort oder eine Region den Besuchern einer Tourismus-Messe schmackhaft. Zusammen mit Partnerorganisationen und –unternehmen planst du Veranstaltungen in deiner Stadt, um sie für Besucher noch attraktiver zu machen. Hier sind nicht nur kreative Ideen und Organisationstalent gefragt, sondern auch ein Händchen für die gute Pflege von Kontakten. Vitamin B ist schließlich alles!
Schriftverkehr, Planung, Organisation
Bei all den Events, Messen und verschiedensten Freizeitangeboten deines Betriebs, ist eine tadellose Dokumentation, Planung und ein Überblick über die Finanzen unabdingbar. In deinem Büro bearbeitest du Bestellungen, erstellst Rechnungen, kalkulierst und bewertest Angebote für die Planung von Veranstaltungen und erstellst Kosten-Nutzen-Rechnungen sowie Statistiken, die einen Überblick über Finanzen, Materialien oder Reservierungen über einen bestimmten Zeitraum geben. Nicht selten recherchierst du Zielgruppen, um Angebote präziser planen zu können oder betreibst Marktforschung, um dir zum Beispiel ein Bild über die Konkurrenz zu verschaffen.