
Voraussetzungen für das duale Studium
Schulische Voraussetzung ist mindestens die Fachhochschulreife. Interesse an den modernen Informationstechniken und ihrer Entwicklung ist wichtig.
Bildungsweg
Duales Studium
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer
3 Jahr(e)
Was macht ein Absolvent Informationstechnologie (B.Sc.)
Der Begriff Informationstechnologie ist ein Oberbegriff für die Informations- und Datenverarbeitung. Ebenso fällt darunter die dafür benötigte Hard- und Software. Die Errungenschaften der Informationstechnik werden heutzutage in fast allen Gebieten der Wissenschaft und des täglichen Lebens eingesetzt. Der duale Bachelorstudiengang Informationstechnologie ist daher vielseitig und interessant. Durch die praxisorientierte Ausrichtung erleichtert können die Studierenden ihre theroretischen Kenntnisse schon von Anfang an praktisch umsetzen und haben so einen leichteren Einstieg in den Beruf.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Inhalte des dualen Studiums
- Mathematik
- Technische Physik
- Betriebswirtschaftslehre
- Elektrotechnik
- Informatik
- Technisches Englisch
- Systemtheorie
- Elektrische und magnetische Feldtheorie
- Analoge Schaltungstechnik
- Digitale Signalverarbeitung
- Messtechnik
- Wellenausbreitung
- Rechnernetze
- Mikroprozessor- und Mikrocontrollertechnik
- Projektmanagement
- Remote Sensing
- Optical Communicaton
- Multimedia
Dualen Studienplatz finden
Du bist auf der Suche nach einem dualen Studienplatz als Informationstechnologie (B.Sc.)? Wir haben für dich zahlreiche freie duale Studienplätze bei den besten Ausbildungsbetrieben - die Personaler freuen sich auf deine Bewerbung!
Freie duale Studienplätze