
Koch
326 freie AusbildungsplätzeKöche und Köchinnen sind die Organisationstalente der Gastronomie. Sie planen, bestellen und lagern Lebensmittel, bereiten diese zu und richten die Speisen an.
Karriere und Weiterbildung als Hotelfachmann. Wir zeigen dir, welche Karrieremöglichkeiten und Weiterbildungen dir nach der Ausbildung offen stehen.
258 freie AusbildungsplätzeAbschlussprüfung bestanden? Herzlichen Glückwunsch – dann kann es jetzt weitergehen. Du hast alle Hindernisse für den Berufseinstieg überwunden. Jetzt kannst du dich bei Hotels, Gasthöfen, Pensionen, Restaurants, Cafés, Cateringbetrieben und Kurkliniken bewerben. Oder du gehst als Hotelfachfrau erst ins Ausland, um Erfahrungen zu sammeln und deine Aufstiegschancen für höhere Positionen zu verbessern.
Eine andere Möglichkeit, die Karriereleiter nach oben zu klettern und sein Wissen zu erweitern, sind Fort- und Weiterbildungen.
Im Bereich der Hotel- und Gastronomiebranche gibt es ein großes Angebot an Lehrgängen und Seminaren, in denen man sich zu verschiedenen Themen informieren kann:
Eine berufliche Weiterbildung ist auch in diesem Job denkbar. Hotelfachleute können sich zum Beispiel weiterbilden zum:
Oder du schließt ein Studium an:
Selbst der Schritt in die Selbstständigkeit ist möglich, zum Beispiel mit deinem eigenen Hotel- oder Gastronomiebetrieb. Traust du dir das zu?
Das Gute an einer Ausbildung ist, dass du ab sofort dein eigenes Geld verdienst. Verschaffe dir hier schon mal einen Überblick, welches Ausbildungsgehalt dich erwarten wird.
Köche und Köchinnen sind die Organisationstalente der Gastronomie. Sie planen, bestellen und lagern Lebensmittel, bereiten diese zu und richten die Speisen an.
Restaurantfachleute beraten Gäste geduldig, freundlich und kompetent zu Speisen und Getränken, nehmen Bestellungen auf und servieren sie. Außerdem wirken sie bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Festlichkeiten mit.
Fachleute für Systemgastronomie strukturieren und überwachen Arbeitsabläufe in Filialen von zentral gesteuerten Restaurantketten. Sie sind dafür verantwortlich, dass die zentralen Standards im Service, im Angebot der Speisen und der Getränke und in der Qualität streng eingehalten werden. Dazu packen sie auch selbst mit an.