
Eisenbahner im Betriebsdienst
3451 freie AusbildungsplätzeEisenbahner im Betriebsdienst sorgen für einen störungsfreien Personen- und Güterverkehr. Sie sind in Stellwerken, auf dem Gleis und in Zügen unterwegs.
Geomatiker erheben und verarbeiten Geodaten. Sie beraten Kunden hinsichtlich der Aufbereitung und Nutzung geografischer Informationen.
27 freie AusbildungsplätzeRealschulabschluss mit guten Leistungen in Mathematik, Geometrie und technischem Zeichnen sind empfehlenswert.
Weiterhin sollten Freude am präzisen Arbeiten, Konzentrationsfähigkeit, logisches Denken, Ausdauer, technisches Verständnis, Teamfähigkeit, Lernfreude und Freude am Arbeiten im Freien vorhanden sein.
Duale Ausbildung
Realschulabschluss / Mittlere Reife
3 Jahr(e)
Ø 1000 EUR
Wer die Route für die nächste Autofahrt in sein Navigationssystem eingibt, eine Wandertour plant oder einen Überblick über die Entwicklung der Flächennutzung in Deutschland bekommen möchte, kann auf die Arbeitsergebnisse von Geomatikern und Geomatikerinnen zurückgreifen. Diese verwerten Geodaten wie Vermessungsergebnisse, Luftaufnahmen oder statistische Erhebungen, die sie entweder selbst erfassen oder von anderen Anbietern beziehen.
Mittels spezieller Anwendungsprogramme setzen sie am Computer die Daten in Karten, Präsentationsgrafiken, dreidimensionale Darstellungen oder Animationen (z.B. Flug über Gelände) und multimediale Anwendungen um. Dabei veranschaulichen sie ausgewählte Aspekte räumlicher Gegebenheiten, z.B. die Verteilung der durchschnittlichen Niederschlagsmengen und/oder die Bodenbeschaffenheit in einer Region, oder sie modellieren Entwicklungen wie das Abschmelzen von Gletschern oder die Veränderung der Sozialstruktur einer Stadt nach Stadtteilen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Sie erstellen z.B. 3-D-Modelle von Erdschichten, Geländeoberflächen oder Städten sowie die Originale für herkömmliche geografische und thematische Karten.
Geomatiker/-innen stellen jedoch nicht nur neue Karten, Grafiken oder Modelle her, sondern sie korrigieren und aktualisieren auch veraltete Exemplare bzw. Darstellungen oder ergänzen diese um neue statistische Informationen oder Texte.
Ihre Arbeit umfasst auch das Datenmanagement und die Beratung von Kunden. Wenn sie etwa in Dienststellen des Vermessungs-, Kataster- oder Geoinformationswesens oder in Betrieben und Verlagen der Kartografie beschäftigt sind, müssen sie bei der Beschaffung, Verarbeitung und Organisation von Geodaten systematisch, exakt und umsichtig vorgehen. Dabei richten sie sich stets nach den relevanten Rechts- und Verwaltungsvorschriften, z.B. zum Daten-, Umwelt- und Gesundheitsschutz, setzen die Vorgaben des Qualitätsmanagements um und orientieren sich an den Wünschen ihrer Kunden. Geomatiker/-innen beraten sie vor allem hinsichtlich der Art und Menge der zur Auftragserfüllung benötigten Daten, der optimalen Darstellung der Ergebnisse sowie bezüglich der Erkenntnisse und Schlüsse, die z.B. für die Standortplanung eines Unternehmens daraus gezogen werden können.
Geomatiker und Geomatikerinnen ...
Eisenbahner im Betriebsdienst sorgen für einen störungsfreien Personen- und Güterverkehr. Sie sind in Stellwerken, auf dem Gleis und in Zügen unterwegs.
Fachkräfte für Lagerlogistik arbeiten in Industrie- und Handelsbetrieben sowie bei Speditionen. Sie lagern, kontrollieren, kommissionieren und versenden Güter unterschiedlichster Art.
Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen sortieren Sendungen in Paketzentren, planen die Zustellabfolgen der Touren, arbeiten an Postschaltern und beraten Kunden zu Versandarten und Preisen. Sie fahren aber auch selbst die Touren und stellen die Briefe und Pakete bei den Empfängern zu. Neben Briefen und Paketen können dies auch Kurier- oder Expresssendungen sein.