
Karrieremöglichkeiten als Fahrradmonteur / Fahrradmonteurin
Nach erfolgreich bestandener Ausbildung ist es an der Zeit, in die Arbeitswelt einzutauchen und deine Karriere in Fahrt zu bringen. Als Fahrradmonteur kannst du dich bei Betrieben, die Fahrräder montieren oder reparieren, oder im Fahrrad- und Fahrradzubehörhandel bewerben.
Weiterbildung
Wer rastest, der rostet - das gilt nicht nur für Fahrräder, die jahrelang in der Ecke stehen und nicht benutzt werden, sondern auch für deine Fähigkeiten und dein Wissen, wenn du dich nicht regelmäßig schulst. Damit du nicht einrostest, ist es sinnvoll, an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen und dadurch immer auf dem neusten Stand zu bleiben.
In Lehrgängen und Seminaren bildest du dich in relativ kurzer Zeit auf einem bestimmten Themengebiet weiter, beispielsweise:
- Korrosionsschutz
- Schweiß-, Füge- und Trenntechnik
- Wartung und Instandhaltung
- Zweiradtechnik
Du möchtest in eine höhere Position aufsteigen? Dann kommt eine berufliche Weiterbildung in Frage. Durch diese erwirbst du einen neuen Titel, zum Beispiel:
- Ausbilder
- Zweiradmechatroniker – Fahrradtechnik
- Zweiradmechanikermeister
- Zweirad- Servicetechniker
Studium
Auch ein Studium ist eine Option, um deine Karriere weiter ins Rollen zu bringen. Wie wäre es mit einem der folgenden Studiengänge?
- Bachelor of Engineering Elektrotechnik
- Bachelor of Engineering Fahrzeugtechnik
- Bachelor of Engineering Maschinenbau
- Bachelor of Science Mechatronik
Berufliche Selbstständigkeit
Hast du schon immer davon geträumt, eines Tages dein eigener Chef bzw. deine eigene Chefin zu sein? Als Fahrradmonteure kannst du dich z.B. mit einem Fahrradreparaturbetrieb oder einem Einzelhandelsbetrieb für Fahrräder selbstständig machen. Beachte jedoch, dass du für einen Werkstattbetrieb einen Meistertitel brauchst.