
Karrieremöglichkeiten als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Deine Ausbildung ist erfolgreich bestanden und die Berufswelt wartet auf dich. Du kannst entweder zunächst einmal Berufserfahrung sammeln oder dich fort- oder weiterbilden, um die Karriereleiter weiter hinaufzuklettern.
Arbeitsorte
Als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft kannst du bei bei privaten und öffentlichen Abfallbeseitigungsbetrieben, in Müllverbrennungsanlagen oder bei Recyclingfirmen und ‐höfen eine Anstellung finden.
Weiterbildung
Wenn du das Gefühl hast, du hast lange genug in derselben Position gearbeitet oder du möchtest dich einfach noch weiterentwickeln, stehen dir diverse Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten offen. So gibt es immer etwas Neues zu entdecken und es wird sicher nie langweilig.
Lehrgänge und Seminare
Durch Lehrgänge und Seminare hast du die Möglichkeit, dein Wissen auf einem bestimmten Themengebiet zu erweitern, zum Beispiel:
- Abfallwirtschaft und Entsorgung
- Recycling
- Sondermüll
- Umweltrecht
Berufliche Weiterbildung
Wenn du gerne in eine höhere Position aufsteigen und dein Gehalt verbessern möchtest, kannst du durch eine berufliche Weiterbildung einen neuen Titel erlangen, beispielsweise:
- Meister für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung
- Techniker der Fachrichtung Umweltschutztechnik
- Umweltschutzfachwirt
Studium
Ein Studium ist ein guter Weg, um über den Tellerrand zu schauen und dir fundiertes Wissen auf bestimmten Bereichen anzueignen. Mögliche Studiengänge sind:
- Bachelor of Engineering Abfall- und Entsorgungstechnik
- Bachelor of Science Entsorgungsingenieurwesen
- Bachelor of Science Umwelttechnik
- Diplom Umwelttechnik und Recycling