
Raumausstatter
387 freie AusbildungsplätzeRaumausstatter gestalten Innenräume mit Textilien und Materialien jeglicher Art, zum Beispiel mit Vorhängen, Gardinen, Teppichen, Tapeten, Kissen, Bodenbelägen und Polstermöbeln.
Facharbeiter für Steinmetz und Steinbildhauer bearbeiten verschiedene Arten von Natursteinen, indem sie die Steine schleifen, behauen und polieren. Neben der Gestaltung von Hausfassaden, Terrassenböden und Skulpturen restaurieren sie auch Denkmäler.
Schon in der Schule warst du einer der Begabtesten in Kunst und mit deinen Fingern konntest du schon immer gut Modellieren oder verschiedene Materialien bearbeiten. Neben diesem Talent und dem mittleren Schulabschluss solltest du auch diese Voraussetzungen mitbringen:
Schulische Ausbildung
Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss)
3 Jahr(e)
Wenn du den Stoßkeil ansetzt, splittert das Stück des Steines so ab, dass die neue Form perfekt zu deinen Vorstellungen passt und wenn du mit der Schleifmaschine arbeitest, sitzt jeder deiner Handgriffe, bis die Oberfläche gleichmäßig geschliffen ist.
Als Steinmetz kennst du dich mit dem Werkstoff Stein perfekt aus und erschaffst daraus verschiedene Oberflächen und Skulpturen.
In deiner schulischen Ausbildung lernst du nicht nur die Theorie hinter dem Beruf des Steinmetzes kennen, sondern darfst dich in den Fachpraxisfächern, wie Modellieren und Steinbearbeitung auch selber ausprobieren. Der Ergänzungsunterricht im Bereich der Atelier- und Steinwerkstatt rundet dein Praxisprogramm zusätzlich ab.
Untermauert wird dein Praxiswissen mit der Fachtheorie: Hier sind für dich Fächer wie Erdwissenschaften, Kunstgeschichte, Geometrie, Arbeitskunde und Schrift relevant. Außerdem lernst du hier im Bereich des Entwerfens, des Freihandzeichnens und Fachzeichnens noch einen zweiten Teil der Praxis in deinen Theoriefächern kennen.
Die Ausbildung als Facharbeiter für Steinmetz und Steinbildhauer wird in dieser Form in Italien (Südtirol) angeboten. Solltest du aus Deutschland kommen und dort auch deine Ausbildung machen wollen, schau dir die deutsche Ausbildung an. Auch die schulische Ausbildung zum Steinmetz und Steinbildhauer wird in Deutschland angeboten.
Die italienische Ausbildung zum Facharbeiter für Steinmetz und Steinbildhauer dauert insgesamt drei Jahre und schließt mit dem Berufsfähigkeitszeugnis ab. Möchtest du dich genauer spezialisieren, kannst du danach noch ein weiteres Jahr auf die Fachschule gehen, um dein Berufsbefähigungsdiplom zu erhalten.
Raumausstatter gestalten Innenräume mit Textilien und Materialien jeglicher Art, zum Beispiel mit Vorhängen, Gardinen, Teppichen, Tapeten, Kissen, Bodenbelägen und Polstermöbeln.
Immobilienkaufleute sind viel mehr als nur Immobilienmakler. Neben der Wohnraumvermittlung planen und betreuen sie Bauprojekte, arbeiten Finanzierungsmöglichkeiten aus und sind auch für die Wirtschafts- und Finanzplanung für Häuser- oder Wohnkomplexe zuständig.
Tischler verarbeiten Holz zu diversen Möbeln, Treppen, Fenstern und Türen. Hierzu erstellen sie Bauskizzen und arbeiten mit Maschinen.