Voraussetzungen für das duale Studium

Schulische Voraussetzung für die Aufnahme des Studienprogramms ist die allgemeine Hochschulreife sowie Mathematik oder ein anderes naturwissenschaftliches Fach als Leistungskurs. Interesse an technischen Fragestellungen und ein gewisses technisches Verständnis werden vorausgesetzt. Gute Englischkenntnisse erleichtern den erfolgreichen Abschluss des Studiengangs.

Bildungsweg

Kooperatives Studium

Empfohlener Schulabschluss

Allgemeine Hochschulreife

Ausbildungsdauer

6 Jahr(e)

Was macht ein Absolvent Energiesystemtechnik (Bachelor und Master of Engineering) inkl. Industriemechaniker

Der Duale Studiengang Energysystemtechnik verbindet innerhalb kurzer Zeit den Bachelorabschluss mit einem Masterabschluss und einem Berufsabschluss. Die Studierenden erwerben alle notwendigen Kenntnisse, um im späteren Berufsleben Werkzeuge, Sondermaschinen oder Komponenten von Kraftwerken zu entwickeln oder Aufgaben in Fertigung, Qualitätssicherung und Service zu lösen. Der erworbene Master befähigt zur Promotion. Theorie und Praxis wechseln sich während des Studiums ab: So können die Studierenden ihre Kenntnisse schon früh im beruflichen Alltag zur Lösung fachbezogener Problemstellungen einbringen. Dies erleichtert ihnen den späteren Einstieg in den Beruf.

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Inhalte des dualen Studiums

  • Wärme-/Strömungstechnik
  • Energieverfahrenstechnik
  • Elektrotechnische Grundlagen
  • Mechanik und Konstruktion
  • Projektmanagement
  • Regelungstechnik
  • Rechnergestützte Ingenieursmathematik
  • Elemente der elektrischen Energietechnik
  • Effiziente Energienutzung
  • Elektrische Leistungswandlung
  • Gebäude-Energieversorgung
  • Emissionsarme Energieanlagen
  • Netztechnik
  • Turbomaschinen
  • Hochleistungspulstechnik
  • Energietransport in Gebäuden
  • Windkraftanlagen
  • Primärtechnik
  • Gasturbinen
  • Leistungselektronik
  • Gebäudeautomation
  • Wasserstoff-Energiesysteme
  • Sekundärtechnik
  • Dampfturbinen
  • Photovoltaik
  • Nah- und Fernwärme
  • Biomasse-Energiesysteme
  • Energiewirtschaft
  • Generatoren
  • Innovative Kraftwerkstechnik
  • Fertigung und Logistik
  • BWL
  • VWL
  • Recht

Dualen Studienplatz finden

Du bist auf der Suche nach einem dualen Studienplatz als Energiesystemtechnik (Bachelor und Master of Engineering) inkl. Industriemechaniker? Wir haben für dich zahlreiche freie duale Studienplätze bei den besten Ausbildungsbetrieben - die Personaler freuen sich auf deine Bewerbung!

Freie duale Studienplätze

Ablauf des dualen Studiums

Inkl. Bachelor of Engineering und Berufsausbildung zum Industriemechaniker/-in

Hilfreiche Fähigkeiten
  • Technisches Verständnis
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Arbeitsgenauigkeit

Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.

Wie gut passt das duale Studium Energiesystemtechnik (Bachelor und Master of Engineering) inkl. Industriemechaniker zu dir?

Wenn du in deinem Beruf gerne Karriere machen möchtest, ist der Beruf Energiesystemtechnik (Bachelor und Master of Engineering) inkl. Industriemechaniker genau der Richtige für dich.
Wenn du nicht studieren möchtest, könnten andere Berufe besser zu dir passen.

Offene Fragen

Du hast noch offene Fragen? Registriere dich in unserem Servicebereich, um Fragen zu stellen.

Jetzt registrieren

Diese Berufe könnten dich auch interessieren