
Voraussetzungen für das duale Studium
Angehende Hotel- und Gastronomiemanger/-innenn sollten folgende Eigenschaften und Interessen mitbringen:
- Interesse an Mathematik und Wirtschaft
- sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- komplexes Denken
- organisatorisch begabt
- kundenorientiert
- gepflegtes und freundliches Auftreten
- Fremdsprachenkenntnisse
Bildungsweg
Duales Studium
Empfohlener Schulabschluss
Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer
3,5 Jahr(e)
Was macht ein Absolvent BWL - Tourismus, Hotellerie und Gastronomie (B.A.)
Hotel- und Gastronomiemanager/-innen sind die Hauptakteure, wenn es um den reibungslosen Geschäftsablauf geht und um die Koordination der verschiedenen Abteilungen im Hotel oder im Restaurant wie Küche, Übernachtungsbetrieb und Lager. Ihr Hauptschwerpunkt liegt allerdings in der Buchhaltung, im Einkauf und in der Organisation.
Das A und O der Hotel- und Gastronomiemanager/-innen ist die Vorbereitung und Planung. Dazu zählen die Beschaffung von Lebensmitteln sowie die Kalkulation der Verkaufspreise. Diese werden in Statistiken festgehalten, sodass sie für spätere Zwecke verwendet werden können. Des Weiteren gehören zu ihrem Aufgabenbereich die Planung von Veranstaltungen und Festlichkeiten sowie die Organisation des Serviceablaufs. Hierfür wird eine Berechnung der Kosten und Erträge erstellt, der Verkaufspreises kalkuliert und die Personalplanungen durchgeführt. Für all diese Tätigkeiten benötigen die Hotel- und Gastronomiemanager/-innen eine hohe Belastbarkeit und Durchhaltevermögen. Denn nicht jede Veranstaltung läuft nach Plan und so müssen die Hotel- und Gastronomiemanager/-innen immer einsatzbereit sein und schnell neue Lösungen finden. Im Anschluss werden Rechnungen erstellt, der Zahlungsverkehr mithilfe von elektronischen Buchungssystemen durchgeführt und die betrieblichen Kennzahlen ausgewertet. Diese bereiten sie so auf, dass die Geschäftsführung sie als Basis für Entscheidungen nutzen kann.
E-Mail Benachrichtigungen
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt. So musst du nicht jeden Tag in der Suchmaschine nach neuen
Plätzen schauen.
Inhalte des dualen Studiums
Während der Ausbildung lernen angehende Hotel- und Gastronomiemanger/-innenn folgende Inhalte:
- Betriebliches Rechnungswesen
- Destinationsmanagement/Regionalentwicklung
- Englisch
- Geschäftstourismus
- Grundlagen der BWL
- Grundlagen der Mikro- und Makroökonomie
- Interdisziplinarität im Tourismusmanagement
- Internationales Hotelmanagement
- Marketing und Innovation
- Organisationsentwicklung und Prozessmanagement
- Reise- und Fachrecht
- Strategisches Tourismusmarketing
- Unternehmensführung
- Unternehmenskommunikation
- Veranstaltungs- und Eventmanagement im Tourismus
Dualen Studienplatz finden
Du bist auf der Suche nach einem dualen Studienplatz als BWL - Tourismus, Hotellerie und Gastronomie (B.A.)? Wir haben für dich zahlreiche freie duale Studienplätze bei den besten Ausbildungsbetrieben - die Personaler freuen sich auf deine Bewerbung!
Freie duale StudienplätzeAblauf des dualen Studiums
Die Studenten haben die Möglichkeit ein Auslandssemester zu absolvieren.
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Arbeitsgenauigkeit
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.