Voraussetzungen für das duale Studium

Voraussetzung für den dualen Studiengang ist das Abitur (die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife) sowie Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen. Ein gutes wirtschaftliches Verständnis ist zudem von Vorteil.

Bildungsweg

Duales Studium

Empfohlener Schulabschluss

Allgemeine Hochschulreife

Ausbildungsdauer

3 Jahr(e)

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.
Kaufmännische Berufe – Ausbildung bei Brillux
Kaufmännische Berufe – Ausbildung bei Brillux
FIBO Messe 2016 in Köln - Duales Studium, Interview Studentin Tessa
FIBO Messe 2016 in Köln - Duales Studium, Interview Studentin Tessa
Annika Schmittmann, duales Bachelor Studium
Annika Schmittmann, duales Bachelor Studium
Kim Leonie Kleifges, duales Bachelor Studium Dienstleistung
Kim Leonie Kleifges, duales Bachelor Studium Dienstleistung
The future is exciting. Ready? - Vincenzo zeigt vollen Einsatz
The future is exciting. Ready? - Vincenzo zeigt vollen Einsatz
The future is exciting. Ready – Beste Aussichten für Deborah
The future is exciting. Ready – Beste Aussichten für Deborah

Was macht ein Absolvent BWL - Internationaler Handel (B.A.)

Die Weltwirtschaft ist bereits stark verflochten und diese Verbindung nimmt immer weiter zu. Die Bedeutung von ausländischen Absatz- und Beschaffungsmärkten für deutsche Unternehmen wird zunehmend größer. Diese Entwicklung schafft neue Aufgabenfelder und Herausforderungen. Der dualen Bachelorstudiengang Internationaler Handel bereitet die Studierenden genau auf diese Herausforderungen vor. Die starke Orientierung an der beruflichen Praxis ermöglicht es den Studierenden ihre theoretischen Kenntnisse von Anfang an praktisch umzusetzen und erleichtert ihnen so den Einstieg in den Beruf.

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Inhalte des dualen Studiums

  • BWL
  • Dienstleistungs- und Produktionswirtschaft
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Investition und Finanzierung
  • Marketing
  • Handelsbetriebslehre
  • Lagerwirtschaft
  • Warenwirtschaft
  • Handelslogistik
  • Interkulturelles Management und Grundlagen des Internationationalen Handels
  • VWL
  • Recht
  • Finanzbuchführung
  • Mathematik und Statistik
  • Bilanzierung
  • Unternehmensbesteuerung
  • Organisation und Projektmanagement
  • Personalwirtschaft
  • Handelsmarketing
  • Unternehmensrechnung im Handel
  • E-Commerce im Handel
  • Informationstechnologie
  • Mitarbeiterführung
  • Unternehmensführung
  • Integrative Managementsysteme
  • Konzernrechnungslegung
  • Konzentration und Integration im Handel
  • Entwickungstendenzen im Handel
  • Käuferverhalten
  • Dienstleistungsmanagement
  • Controlling
  • Institutionenökonomie und Außenhandel
  • Welthandelspolitik

Wie gut passt das duale Studium BWL - Internationaler Handel (B.A.) zu dir?

Wenn du in deinem Beruf gerne Karriere machen möchtest, ist der Beruf BWL - Internationaler Handel (B.A.) genau der Richtige für dich.
Wenn du nicht studieren möchtest, könnten andere Berufe besser zu dir passen.

Offene Fragen

Du hast noch offene Fragen? Registriere dich in unserem Servicebereich, um Fragen zu stellen.

Jetzt registrieren

Diese Berufe könnten dich auch interessieren