Nach der Vorgabe und Absprache mit dem Kunden kümmern sich die Fachinformatiker um die Konzeption, Entwicklung und Realisierung der IT-Systeme. Der Informatikkaufmann hingegen ist für die elektronische Erfassung und Abrufbarkeit zuständig. Er hat den Überblick über die verschiedenen Programmiersprachen und kennt auch die Vorschriften des Datenschutzes. Als Systemkaufmann kümmerst du dich um die Erstellung der informations- und kommunikationstechnischen Konzepte, die dann von dem IT-Systemelektroniker umgesetzt wird. Neben der allgemeinen Informatik als Studiengang hast du dich Wahl zwischen Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik, Fertigungsprozessinformatik oder Informationstechnik. Alle Studiengänge befassen sich mit der Analyse und Entwicklung von Systemen.
Duales Studium
Der Bachelor of Engineering (BA) Virtual Engineering ist in der Lage, wissenschaftliche Erkenntnisse in Anwendungen des aktuellen Bedarfs umzusetzen. Seine Fachkompetenz umfasst grundlegende Methoden der Konstruktions- und Produktionstechnik kombiniert mit der Anwendung von Simulations- und Informationstechnologien und befähigt ihn zur Aufgabenlösung technischer und wirtschaftlicher Problemstellungen. Er leistet dieses in der Regel beim Design von technischen Produkten. Er ist unmittelbar für Aufgaben aus Entwicklung, Planung, Konstruktion und Simulation einsetzbar. Durch systematische Praxiseinsätze verfügt er zusätzlich in hohem Maße über Sozial- und Methodenkompetenz, die ihn zu fachübergreifendem Denken befähigt.
Duales Studium
Bearbeiten von komplexen informationstechnischen Aufgabenstellungen. Sie befassen sich mit theoretischen und praktischen Aspekten der Programmierung und programmierter Systeme (Software) für den Betrieb und Einsatz in den unterschiedlichsten informationtechnischen Anlagen.
Duales Studium
Betriebliche Abläufe analysieren und daraus individuelle IT-Lösungen entwickeln, IT-Systeme koordinieren und verwalten sowie Anwender beraten, betreuen und schulen.
Duales Studium
Bachelor of Science Business Informatics besitzen vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaftsinformatik und Betriebwirtschaftslehre, wodurch sie an der Schnittstelle von Wirtschaft und IT stehen. Sie übernehmen Projektleitungen, entwickeln neue Software und analysieren sowohl wirtschaftliche als auch informationstechnische Aspekte.
Kooperatives Studium
Absolventen des dualen Studiums Bachelor of Science Data Science sind für die Analyse von Daten und die damit einhergehenden Optimierungen und Entwicklungen im Unternehmen zuständig.
Duales Studium
Absolventen des dualen Studiums Embedded Automation Design sind in der Lage komplexe Interaktionen zwischen Hardware und Software herzustellen, wodurch die Entwicklung von technischen Innovationen und neuer Software möglich ist.
Kooperatives Studium
E-Government ist ein multidisziplinäres und anwendungsbezogenes innovatives Arbeitsgebiet. Das praxisorientierte und abwechslungsreiche Studium vermittelt informations- und kommunikationstechnisches Fachwissen und Verwaltungs- und betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
Duales Studium
Komplexe informationsverarbeitende Systeme und deren Anwendungsfelder zu analysieren, solche Systeme zu entwerfen, zu implementieren, zu warten, zu beschaffen, in eine Systemumgebung zu integrieren und zu betreuen.