Das verdient ein Behälter- und Apparatebauer
1. Lehrjahr
400 - 850 Euro
2. Lehrjahr
450 - 890 Euro
3. Lehrjahr
490 - 960 Euro
4. Lehrjahr
530 - 1020 Euro
Da wir nicht vorhersagen können, in welchem Betrieb du arbeiten wirst, sind die Gehaltsangaben nur grobe Richtwerte. Deine Ausbildungsgehälter in den dreieinhalb Jahren richten sich unter anderem nach der Größe und dem Standort deines Betriebs.
Gehalt während der Ausbildung
Im ersten Jahr deiner Behälter- und Apparatebauer-Ausbildung verdienst du zwischen 370 und 740 Euro im Monat. Die Differenz ist so groß, da jeder Betrieb seine Ausbildungsgehälter selbst festlegt, es sei denn, er ist an einen Tarifvertrag gebunden. Dann richtet sich auch dein Ausbildungsgehalt nach diesen Vorgaben. Im zweiten Jahr steigt dein Lohn auf 410 bis 790 Euro brutto. Nach den ersten beiden Jahren hast du schon Einiges gelernt und kannst Aufträge weitestgehend eigenständig erledigen. Dein Gehalt steigt nun auf 450 bis 860 Euro an und erhöht sich im letzten halben Jahr nochmals auf 490 bis 910 Euro.
Gehalt nach der Ausbildung
Auch beim Einstiegsgehalt für Behälter- und Apparatebauer gibt es keine einheitliche Regelung. Entscheidend sind wieder die Größe des Unternehmens, der Standort und die eventuelle Bindung an einen Tarifvertrag. Üblich ist ein Einstiegsgehalt zwischen 1.700 und 2.000 Euro. Später kannst du dieses weiter in die Höhe treiben und nach mehreren Berufsjahren bis zu 2.700 Euro verdienen. Mit einem Meistertitel, den du nach einer beruflichen Weiterbildung bekommst, verdienst du sogar über 3.000 Euro brutto! Eine ähnliche finanzielle Situation kann sich auch nach einem Studium ergeben.