
Voraussetzungen für das duale Studium
Das Bauingenieurwesen Studium bereitet dich auf die Planung, die Konstruktion und die Instandhaltung von verschiedenen Bauwerken vor. Damit du das duale Studium auch sicher bestehst, solltest du folgende Eigenschaften mitbringen:
- Gestalterisches Talent
- Interesse an Mathe und Physik
- Logisches Denkvermögen
- Planungs- und Organisationstalent
- Räumliches Vorstellungsvermögen
Du bist dir noch unsicher, ob das duale Studium Bauwirtschaftsingenieurwesen zu dir passt? Dann finde genau das mit unserem kostenfreien Berufs-Check heraus!
Schulische Voraussetzungen
Um für den dualen Studiengang zugelassen zu werden, benötigst du mindestens die fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur).
Bildungsweg
Duales Studium
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer
3 Jahr(e)
Was macht ein Bauingenieur?
Bauen ist ein Wertschöpfungsprozess, der mit großen Investitionen und Eingriffen in die Umwelt verbunden ist. Bauingenieurinnen und Bauingenieure erarbeiten Entwürfe, stellen statische Berechnungen an, leiten Bauprojekte und können die öffentlichen Interessen beim Baugeschehen vertreten. Der duale Studiengang Bauwirtschaftsingenieurwesen vermittelt alle nötigen Kompetenzen, um ein Bauprojekt erfolgreich von der Planung in die Realität umzusetzen. Die Studierenden behandeln gleichzeitig Theorie und Praxis und sind damit hervorragend auf alle Herausforderungen des beruflichen Alltags vorbereitet.
E-Mail Benachrichtigungen
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt. So musst du nicht jeden Tag in der Suchmaschine nach neuen
Plätzen schauen.
Dualen Studienplatz finden
Du bist auf der Suche nach einem dualen Studienplatz als Bauwirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)? Wir haben für dich zahlreiche freie duale Studienplätze bei den besten Ausbildungsbetrieben - die Personaler freuen sich auf deine Bewerbung!
Freie duale StudienplätzeInhalte des dualen Studiums
Während deines Studiums lernst du folgende Inhalte:
- Bautechnische, methodische, wirtschaftliche und mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen
- Baubetrieb, -konstruktion und -management
- Geotechnik
- Grundlagen der Bauverfahrenstechnik
- Konstruktiver Ingenieurbau
- Recht
- Tragwerkslehre
Ablauf des dualen Studiums
Das duale Studium ist eine Kombination aus Theorie und Praxis im Modell des "wöchentlichen Wechsels" oder der „geteilten Woche“. Es dauert in der Regel sieben Semester bzw. dreieinhalb Jahre.
- Überzeugungskraft
- Technisches Verständnis
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Logisches Denken
- Arbeitsgenauigkeit
- Analytisches Denken
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.