
Bachelor of Arts BWL - Versicherung inkl. Berufsausbildung
3359 freie AusbildungsplätzeKunden akquirieren und beraten, Versicherungsleistungen verkaufen und Kunden vom Vertragsabschluss bis zur Schadensregulierung betreuen.
Betriebliche Abläufe analysieren und daraus individuelle IT-Lösungen entwickeln, IT-Systeme koordinieren und verwalten sowie Anwender beraten, betreuen und schulen.
138 freie AusbildungsplätzeGenerell ist für ein Studium an einer Berufsakademie die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. die Fachhochschulreife vorgeschrieben. Für besonders qualifizierte Berufstätige gibt es in den einzelnen Bundesländern unterschiedliche Sonderwege, die ein Studium auch ohne formale Hochschulzugangsberechtigung ermöglichen.
Kooperatives Studium
Hauptschulabschluss
4,5 Jahr(e)
Die Ausbildung findet zu gleichen Teilen an einer Berufsakademie sowie in einem Wirtschaftsunternehmen statt, das mit der Studienakademie kooperiert. Sie ist in neun Abschnitte von je einem halben Jahr unterteilt, wobei sich jedes Studienhalbjahr in eine Theorie- und eine Praxisphase gliedert.
Als Wirtschaftsinformatiker bzw. Wirtschaftsinformatikerinnen gehörst Du zu den gefragten Spezialisten in allen Bereichen der Wirtschaft. Für Dich gibt es kein starres Berufsbild, das Dich auf wenige Tätigkeitsfelder einschränkt. Deine Ausbildung bietet Dir eine berufliche Perspektive in praktisch allen Industrie- und Handelsunternehmen, aber auch bei Unternehmen im Dienstleistungsbereich oder in der Verwaltung.
Zu Deinen zentralen Aufgaben gehört die Planung, Entwicklung und der Betrieb von Informations- und Kommunikationssystemen. Diese Systeme sind heutzutage aus Unternehmen nicht mehr weg zu denken und bilden die Basis für ein effizientes und profitables Arbeiten praktisch aller Mitarbeiter. Somit kommt Dir eine Schlüsselstellung für den wirtschaftlichen Erfolg in vielen Unternehmen zu.
Du arbeitest an der Schnittstelle zwischen Informatik und Betriebswirtschaftslehre. Dabei gehört die Projektarbeit zu Deinen häufigsten Arbeitsformen. Hierbei triffst Du auf Menschen mit unterschiedlichen fachlichen Qualifikationen und müssen sich eventuell sogar in einem internationalen Kontext bewegen.
Im Studiengang Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik lernst Du komplexe organisatorische Probleme der Wirtschafts- und Verwaltungspraxis zu analysieren und mit Hilfe der Informationstechnik zu lösen. Im Detail bedeutet dies, dass Du umfangreiche betriebliche Informationssysteme gestalten und realisieren kannst, Unternehmen in informationstechnischen Fragestellungen beraten und unterstützen kannst, als Projektmitarbeiter erfolgreich und leistungsorientiert Problemstellungen lösen kannst, darauf vorbereitet bist, in Projekten Leitungs- und Führungsaufgaben zu übernehmen.
Mit dem Studium der Wirtschaftsinformatik qualifizierst Du Dich für ein breites Aufgabenspektrum. Der Einsatzbereich von Wirtschaftsinformatikern ist prinzipiell branchenunabhängig. Du bist als Spezialist in nahezu allen Unternehmen gefragt.
Während des Studiums lernst Du folgende Inhalte:
Ausbildungsintegriertes Studium
Der Studiengang kombiniert Berufsausbildung und Studium und ermöglicht zwei berufsqualifizierende Abschlüsse in der Zeit von einem! Hierbei wird das Studium durch eine aufwachsende Werkstudententätigkeit in einem Kooperationsunternehmen begleitet.
Kunden akquirieren und beraten, Versicherungsleistungen verkaufen und Kunden vom Vertragsabschluss bis zur Schadensregulierung betreuen.
Kaufleute für Versicherungen und Finanzen Fachrichtung plus Master of Science Wirtschafts- und Organisationswissenschaften werden für Ihre Kunden bei Wertpapieranlagen, der Wahl der betrieblichen Altersvorsorge, bei Immobilienfinanzierung und Finanzierungsangeboten beratend tätig. Dabei helfen sie ihren Kunden, die für sie geeignetsten Versicherungsanbieter und –Angebote zu finden.
Bauingenieure sind für das Planen, Berechnen und Ausführen von Baumaßnahmen jeglicher Art verantwortlich.