
Bachelor of Arts BWL - Hotel- und Tourismusmanagement
285 freie AusbildungsplätzeZu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern gehören die Bereiche Marketing/Vertrieb, Planung, Eventveranstaltungen, Personalwesen, Controlling, Organisation.
Sie vermitteln und verkaufen die unterschiedlichsten touristischen Dienstleistungen. Kunden über alle mit einer Reise in Verbindung stehenden Fragen zu beraten, ist eine ihrer wesentlichen Aufgaben.
16 freie AusbildungsplätzeFür das Studium solltest Du folgende Eigenschaften mitbringen:
Duales Studium
Allgemeine Hochschulreife
3 Jahr(e)
Die Absolventen und Absolventinnen des Studiengangs Tourismus (auch Touristik) haben sich nach erfolgreichem Abschluss des Studiums für ein breites Berufsfeld qualifiziert. Sowohl Bereiche in der Raumplanung oder der Politik- und Wirtschaftsberatung als auch im Tourismusmanagements steht Dir offen. Je nach Studienschwerpunkt führt Dein Weg Dich auch häufig in die Hotellerie, in Reise- und Fremdenverkehrsbüros, in Freizeitparks oder zu Ausflugs-, Kreuzfahrtunternehmen. Das Studium geht meist in Kombination mit einem betriebswirtschaftlichen Ansatz und einer internationalen Ausrichtung einher.
Fachkräfte im Bereich Tourismus befassen sich mit allen touristischen Leistungen. Sie planen, verbessern oder erstellen ganz neue Tourismuskonzepte, um innovative Geschäftsfelder zu erschließen. Große Trends in diesem Bereich sind beispielsweise der nachhaltige Tourismus oder – nach wie vor – die Digitalisierung. Das heißt: die Buchung von touristischen Angeboten im Internet. Zum Tagesgeschäft vieler Unternehmen im Tourismusbereich gehören auch die Durchführung von Marktanalysen und das Halten von Präsentationen, ebenso die Konzeption von Werbestrategien oder das Erstellen von Business- bzw. Zeitplänen.
Während Deines Studiums lernst Du folgende Inhalte:
Wahlfächer - Aviationmanagement
Zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern gehören die Bereiche Marketing/Vertrieb, Planung, Eventveranstaltungen, Personalwesen, Controlling, Organisation.
Handlungskompetenz im mittleren Management von Unternehmen und Organisationen, insbesondere Hotels, Reisebüros, Reiseveranstalter, Eventagenturen, PCO, Destinationagenturen, Tourismusorganisationen, Kurkliniken, Kurverwaltungen, Wellnesshotels, Erlebnisbäder.