
Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik
1194 freie AusbildungsplätzeBetriebliche Abläufe analysieren und daraus individuelle IT-Lösungen entwickeln, IT-Systeme koordinieren und verwalten sowie Anwender beraten, betreuen und schulen.
Zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern gehören die Bereiche betriebliches Rechnungswesen, Beschaffung, Marketing, Vertrieb, Organisation inklusive EDV sowie Personalwesen.
110 freie AusbildungsplätzeFür das Studium solltest Du folgende Eigenschaften mitbringen:
Duales Studium
Allgemeine Hochschulreife
3 Jahr(e)
Bachelor of Arts BWL-Industrie kümmern sich um Kundenbetreuung, Beratung und Verkauf, um Markterkundung und -beobachtung, um Planung, Einsatz und Kontrolle von Marketing-Instrumenten, um die Abwicklung und Überwachung des Zahlungsverkehrs, um Betriebsstatistiken, Personalverwaltung und -führung oder um Buchführung und Kalkulation. Ein typisches Aufgabengebiet im Groß- und Einzelhandel ist die Beschaffung der Ware. Bei der Auswahl der Lieferanten berücksichtigen sie Einkaufspreise, Konditionen, Qualität und Termingenauigkeit. Verstärkt bedienen sie sich dabei der EDV, um den gesamten Warenfluss mit Hilfe vollintegrierter Warenwirtschaftssysteme zu steuern.
In Industriebetrieben sind die Hauptaufgaben Verkauf, das Finanz- und Rechnungs- sowie Personalwesen.
Während Deiner Ausbildung lernst Du folgende Inhalte:
Betriebliche Abläufe analysieren und daraus individuelle IT-Lösungen entwickeln, IT-Systeme koordinieren und verwalten sowie Anwender beraten, betreuen und schulen.
Analyse, Gestaltung, Führung der wirtschaftlichen Entwicklung eines Unternehmens. Aufgaben in den Bereichen Marketing, Controlling, Steuerwesen, Bankwesen, Materialwesen und Operations Research.
Kunden im Außendienst akquirieren und beraten, Versicherungsleistungen verkaufen und Kunden vom Vertragsabschluss bis zur Schadensregulierung betreuen.