Altenpflegehelfer unterstützen Altenpfleger bei der Betreuung, Versorgung und Pflege älterer Menschen.
Gesundheit, Pflege und Medizin Pflegeberufe Soziale BerufeWas macht ein Altenpflegehelfer ?
Die Dame am Ende des Flures kommt nicht alleine aus dem Bett, dem Mann im Zimmer daneben hörst du aufmerksam zu, als er von früheren Zeiten spricht und gibst einer weiteren Dame passend zur richtigen Uhrzeit ihre dringend benötigten Tabletten. Du bist da, wenn du gebraucht wirst: für die Menschen im Altenheim oder auch als ambulanter Pflegedienst vor Ort in der Wohnung. Als Altenpflegehelfer hast du die Aufgabe, die Lebensqualität der dir anvertrauten Menschen weitestgehend zu erhalten.
Ein Helfer für alle Fälle
Es ist Sieben Uhr, als du pünktlich zur Arbeit im Altenheim ankommst. Letzte Woche hast du die Nachtschicht übernommen, aber heute arbeitest du in der Frühschicht. Nachdem du dich kurz mit den Altenpflegern über den Tagesablauf abgesprochen hast, machst du dich direkt auf den Weg zu den Zimmern. Hier weckst du freundlich die Bewohner des Altenheims und unterstützt sie dort, wo sie Hilfe brauchen. Während die eine Dame Hilfe beim Anziehen brauchst, hilfst du in einem anderen Zimmer bei der Pflege oder bettest einen Bewohner um. Dabei nutzt du einige Pflegehilfen, die dir die Arbeit erleichtern. Einfühlungsvermögen ist dabei eine deiner Kernkompetenzen und du agierst als wichtige Vertrauensperson für die älteren Damen und Herren vor Ort. Auch als Ansprechpartner für Familien der Heimbewohner bist du da. Neben der normalen Pflege und Unterstützung bist du auch dafür zuständig, Angebote im Altenheim zu organisieren. Das kann zum Beispiel ein Bastelnachmittag sein, oder ein Ausflug in die Eisdiele. Auch bei Festen und Feiern bist du dabei, hilfst, organisierst und lachst mit den Bewohnern.Kleiner roter Pflegeflitzer
Nicht nur im Alten- oder Pflegeheim ist dein zukünftiger Arbeitsplatz, sondern auch in der ambulanten Pflege kannst du arbeiten. Dann fährst du mit deinem kleinen Pflegeauto von Schützling zu Schützling und hilfst den Menschen vor Ort ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Vielleicht pflegst du hier einen Menschen, vielleicht unterstützt du auch nur seinenLebensalltag, indem du zum Beispiel die Wäsche machst, oder dich beim Rollator-Training im Park mit deinem Patienten unterhältst und ganz nebenbei vieles von den älteren Menschen lernen kannst.Inhalte der Ausbildung
Schulische Ausbildungsinhalte
Du lernst das schon in der Schule ganz genau: Wie sich für ältere Menschen das Leben ändert und welche Krankheiten im Alter dazu kommen, über die du Bescheid wissen musst. Auch besprecht ihr genau, wie du deine Patienten optimal in ihrem Leben unterstützen kannst. Das schließt zum Beispiel die Hilfe im Haushalt beim Kochen oder Waschen ein, aber auch die richtige Pflege und die passenden Techniken, damit du auch möglichst rückenschonend arbeiten kannst. Auch bereitet dich die Berufsschule auf bestimmte Situationen vor: Wie gehst du mit Sterbefällen um? Wie führst du Gespräche über schwierige Lebenssituationen? Und was sollte man vor allem mit den Angehörigen besprechen? – Auch auf diese Fragen gibt dir die Berufsschule wichtige Antworten.Praktische Ausbildungsinhalte
Praxiserfahrungen sammelst du in dieser schulischen Ausbildung hauptsächlich in Berufspraktika. Hier hast du direkt die Möglichkeiten, die gelernten Dinge aus der Berufsschule auch direkt umzusetzen. Zum Beispiel begleitest du Mitarbeiter bei der ambulanten Pflege und unterstützt bereits bei der Pflege von Patienten oder bei der Vorbereitung des Sommerfestes im Altenheim. Von deinen Kollegen im Praktikum lernst du ebenfalls nochmal die genauen Techniken – zum Beispiel, wie du möglichst kraftsparend einen Patienten umbettest.Besonderheiten
Die Dauer der Ausbildung zum Altenpflegehelfer kann je nach Bundesland durch einen unterschiedlichen Ausbildungsaufbau variieren. Die meisten Schulen bieten dir diese Ausbildung jedoch mit einer Dauer von 1 bis 2 Jahren an.
Wie werde ich Altenpflegehelfer ?
Du bringst eine große Portion Einfühlungsvermögen mit und hast einen Hauptschulabschluss? Perfekt, dann hast du schon einmal zwei der wichtigsten Voraussetzungen erfüllt. Auch diese Eigenschaften machen einen guten Altenpflegehelfer aus:
- Hilfsbereitschaft
- Freude an der Arbeit mit Menschen
- Geduld und Zuverlässigkeit
- Organisationstalent
- Körperliche und psychische Gesundheit
- Kommunikationsfähigkeit
Quellen:
Bei der Recherche für unsere Berufsbilder verwenden wir die Informationen von der Bundesagentur für Arbeit
sowie dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie .