
Wie werde ich Agrartechnischer Assistent Schwerpunkt Biotechnologie?
Du kannst es kaum erwarten die Ausbildung zum agrartechnischen Assistenten zu beginnen und anschließend die Forschungslabore dieser Welt zu stürmen? Zuvor solltest du dir noch einmal anschauen, welche persönlichen Voraussetzungen du für die anspruchsvolle Ausbildung mitbringen solltest:
- Interesse an Naturwissenschaften und Forschung
- gute Noten in Biologie, Chemie und Physik
- gute Konzentrationsfähigkeit
- Genauigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständigkeit
- Teamfähigkeit
Neben diesen persönlichen Eigenschaften solltest du außerdem einen mittleren Schulabschluss sowie eine ärztliche Bescheinigung mitbringen. Der Beruf passt perfekt zu dir? Dann kannst du dir im Reiter "Ausbildung" die aktuellen Ausbildungsplätze ansehen!
Bildungsweg
Schulische Ausbildung
Empfohlener Schulabschluss
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer
2 Jahr(e)
Inhalte der Ausbildung
Theoretische Ausbildungsinhalte
Ungefähr die Hälfte deiner Ausbildungszeit verbringst du in der Berufsschule. Klar, dass dir dort einiges an Theorie beigebracht wird, damit du später optimal im Labor arbeiten kannst. Neben den allgemeinen Fächern wie Englisch, Mathe und Biologie hast du am Berufskolleg auch fachbezogene Fächer. So gehören Chemie, Mikrobiologie, Labortechnik und Pflanzenschutz, Lebensmittelqualität und Lebensmittelanalytik zu den wichtigen Fächern. Deine Schwerpunktfächer im Bereich Biotechnologie sind selbstverständlich sehr biologisch ausgerichtet: Fermentationstechnologie, Molekularbiologie mit Gentechnik und Zell- und Gewebekultur sind die wichtigsten Fächer in der Schule. Hier lernst du, wie du DNA-Analysen durchführst oder aber Gene von Pflanzen veränderst.
Praktische Ausbildungsinhalte
Natürlich sollst du das Ganze nicht nur theoretisch lernen. Daher musst du auch zwei Praktika während deiner Ausbildung absolvieren. Diese kannst du an Forschungsinstitutionen der Biotechnologie durchführen, wo du alle theoretischen Inhalte direkt praktisch ausprobieren kannst - selbstverständlich unter Anweisung.
- Teamfähigkeit
- Logisches Denken
- Arbeitsgenauigkeit
- Analytisches Denken
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.
Wie gut passt der Beruf Agrartechnischer Assistent Schwerpunkt Biotechnologie zu dir?
- In Deutschland sind schätzungsweise 60 bis 85 Prozent aller Lebensmittel mit irgendeiner Form der Gentechnik in Berührung gekommen.
- Alle blauäugigen Menschen gehen wahrscheinlich auf eine Genmutation und damit auf einen gemeinsamen Vorfahren zurück.
- Wenn man einem Tier Organe entnimmt, nennt man das Xenotransplantation.