
Assistent für Foto- und Medientechnik
8 freie AusbildungsplätzeAssistenten für Foto- und Medientechnik sind für die Erstellung, Bearbeitung, Verarbeitung und Speicherung von audio-visuellen Dateien und Informationen zuständig.
Hier findest du eine Übersicht aller Ausbildungsberufe und Weiterbildungen in Deutschland, Österreich, Südtirol und in der Schweiz.
Assistenten für Foto- und Medientechnik sind für die Erstellung, Bearbeitung, Verarbeitung und Speicherung von audio-visuellen Dateien und Informationen zuständig.
Assistenten für Gesundheits- und Wellnesstourismus sind Ansprechpartner für Urlauber, die aus der Fülle der Angebote im Bereich Sport, Fitness und Wellness das für die Urlauber passende herausfinden müssen. Hier beraten und unterstützen die Assistenten die Kunden in der Zusammenstellung eines maßgeschneiderten Urlaubsprogramms. Zu den Aufgaben gehört aber auch, für die Einrichtung, für die man tätig ist, die Attraktivität der entsprechenden Angebotspalette zu erweitern und zu optimieren.
Assistenten für Gesundheitstourismus entwickeln Angebote im Bereich Tourismus und Wellness. Dazu betreiben sie Marktforschung, holen Angebote ein und erstellen Konzepte. Schließlich beraten sie Kunden zu den Freizeit-, Sport- oder Wellnessangeboten ihrer Einrichtung.
Assistenten für Informations- und Telekommunikationstechnische Systeme planen Informations- und Kommunikationstechnik. Sie richten sie ein und warten sie.
Entwicklung und Implementierung computergestützter betrieblicher Informationssysteme, Netzwerkverwaltung und -weiterentwicklung und Vertrieb von Informations- und Kommunikationssystemen oder ihrer Komponenten.
Assistenten für technische Kommunikation und Dokumentation stellen mithilfe von spezieller Software Zeichnungen und Grafiken für Gebrauchsanweisungen, Bedienungsanleitungen und Co. her.
IT-Systeme aufbauen und dokumentieren, Datenbanken realisieren. Simulation von Geschäftsprozessen sowie das Aufbereiten und Präsentieren von Informationen.
Assistenten und Assistentinnen im Hotelmanagement unterstützen die Geschäftsleitung bei Aufgaben im Marketing, Ein- und Verkauf, Controlling sowie in der Buchhaltung und Gästebetreuung.
Assistenten für Maschinenbautechnik unterstützen Ingenieure bei der Entwicklung von Maschinen und technischen Anlagen sowie bei der Planung von Fertigungsprozessen.
Ein Assistent der Geschäftsführung ist die rechte Hand des Chefs und unterstützt ihn in vielen Bereichen. Da eine enge Zusammenarbeit zwischen ihnen besteht, sind Assistenten auch die Vertretung der Geschäftsleitung. Sie haben nicht nur typische Sekretariatsaufgaben, sondern betreuen beispielsweise auch größere Projekte, stehen in engem Kontakt mit Geschäftskunden oder fällen Entscheidungen, die das ganze Unternehmen betreffen.
Das eigenständige Entwickeln von Programmen und Anwendungen, die den Anforderungen ihrer eigenen Projekte gerecht werden.
Als Astronaut lässt du dich mustergültig mit weißem Raumanzug und Rakete ins All befördern und verbringst einige Wochen oder Monate über der Erde. Sechs Raketen-Flugstunden entfernt von unserem Planeten genießt du in der internationalen Raumstation „ISS“ die Schwerelosigkeit.
Atem-, Sprech- und Stimmlehrer therapieren Atem-, Stimm-, Sprech-, Sprach-, Hör- und Schluckstörungen und trainieren den optimalen Einsatz der menschlichen Stimme.
Fachkräfte für Tontechnik gewährleisten die qualitative Tonqualität bei Konzerten und im Tonstudio. Sie bereiten Tonaufnahmen vor oder nehmen sie auf und bearbeiten sie im Nachgang.
Aufbereitungsmechaniker steuern und überwachen Anlagen zur Aufbereitung von Rohstoffen, wie z. B. Sand oder Kies und halten sie instand. Außerdem entnehmen und analysieren sie Proben.
Augenoptiker reparieren, fertigen und passen Brillen an. Zudem verkaufen sie Sehhilfen, Zubehör und beraten ihre Kunden mit einem hohen Maß an Fachwissen und Kompetenz.
Ausbaufacharbeiter bauen Gebäude aus und übernehmen dabei je nach Schwerpunkt Stuckarbeiten, verputzen Wände und Decken, verlegen Estrich, Fliesen und Platten oder bauen Isolierschichten ein und montieren Leichtbauwände.
Automatenfachleute sind für alle Tätigkeiten rund um die Automatenwirtschaft zuständig. Sie nehmen Automaten in Betrieb, warten und kontrollieren die Geräte. Zusätzlich sind sie in der Kundenberatung tätig und übernehmen somit auch kaufmännische Aufgaben.
Automatiker/-innen planen, bauen oder überprüfen elektronische Automatisierungssysteme, Apparate, Anlagen oder Maschinen
Automatikmonteure sind für den Bau und die Verdrahtung von Energieverteilungen und elektrischen Steuerungen zuständig. Dazu gehören auch die Inbetriebnahme sowie die regelmäßige Kontrolle. Tauchen Fehler oder Störungen auf, sind sie für die Behebung zuständig.
Welche dualen Studiengänge gibt es überhaupt? Hier findest du eine Übersicht aller dualen Studiengänge von A-Z.