Maschinen- und Anlagenführer/in

Ausbildung & Beruf

Maschinen- und Anlagenführer bei der Arbeit
© SeventyFour | Canva

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Ausbildungsdauer: 2 Jahre

Azubi-Gehalt: Ø 975 EUR

Maschinen- und Anlagenführer/in

Ausbildung & Beruf

Maschinen- und Anlagenführer arbeiten in Produktionsbetrieben fast aller Industriebranchen. Sie beherrschen die Bedienung hochkomplexer Fertigungsmaschinen und –anlagen, halten sie instand und überwachen die Produktion.

Wie werde ich Maschinen und Anlagenführer?

Es gibt einige Eigenschaften und Interessen, über die du als angehender Maschinen- und Anlagenführer verfügen solltest. Folgende Voraussetzungen zählen dazu:

  • Sorgfalt und Genauigkeit
  • Selbstorganisation und Disziplin
  • Handwerkliches Geschick und hohe Belastbarkeit
  • Mathematisch-technisches Verständnis
  • Team- und Lernfähigkeit

Bist du dir noch nicht sicher, ob du über alle erforderlichen Eigenschaften und Interessen verfügst? Dann probiere unseren Berufs-Check aus, hier wirst du schnell herausfinden, ob der Beruf zu dir passt!

Schulische Voraussetzung

Neben persönlichen Voraussetzungen zählt auch der Schulabschluss zu den Kriterien, die du als angehender Maschinen- und Anlagenführer erfüllen solltest. Die meisten Betriebe stellen Bewerber ein, die über einen Hauptschulabschluss verfügen, deine Chancen steigen jedoch, wenn du dich mit einem mittleren Schulabschluss bewirbst.

Was macht ein Maschinen und Anlagenführer?

Deine Aufgaben als Maschinen- und Anlagenführer auf einen Blick

  • Programmierung: Inbetriebnahme neuer Maschinen und Anlagen; Einstellung neuer Betriebssysteme; Anpassungen an individuelle Anforderungen.
  • Bedienung, Wartung und Instandhaltung: Regelmäßige Kontrolle auf Funktionsfähigkeit; Fehlerbehebung bei Systemproblemen; Unterstützung bei Fragen zu Funktionen und Betriebsabläufen.
  • Auftragsbearbeitung: Kontakt- und Auftragsaufnahme; Aufbau eines Produktionskonzeptes; Kundenservice – Bearbeitung und Beratung bei Sonderwünschen; Überwachung der Fertigungsprozesse und Überprüfung der Produktionsergebnisse.


Deine Aufgaben als Maschinen- und Anlagenführer im Detail

Wartung und Instandhaltung – ohne dich funktioniert keine Maschine

Die Produktion geht mit der Zeit und damit auch mit der Digitalisierung, weshalb immer mehr automatisiert wird. Die großen Mengen an Produkten, die tagtäglich über die Fließbänder der Fabriken transportiert werden, könnten nie allein durch Menschenhand gefertigt werden, weshalb Maschinen natürlich sehr wichtig sind, da sie uns die Arbeit erheblich erleichtern. Es bedarf allerdings qualifizierter Fachkräfte, die diese hochkomplexen Maschinen und Anlagen bedienen und instandhalten, von allein funktionieren schließlich technisch gesehen nichts. Wie du siehst, ist der Beruf des Maschinen- und Anlagenführers in Produktionsbetrieben unersetzbar und sorgt dafür, dass die tägliche Arbeit vonstattengehen kann. 

Arbeit auf den Kunden zugeschnitten: Auftragsbearbeitung und Programmierung

Als Maschinenführer nimmst du Aufträge am PC entgegen und bereitest die Arbeitsschritte vor. Das bedeutet, dass du die Maschinen – Druckmaschinen, Werkzeugmaschinen, Textilmaschinen oder Maschinen der Lebensmittelverarbeitung – betriebsbereit machst und angepasst an die vom Kunden gewünschten Endprodukte programmierst. Gegebenenfalls musst du sie mit Bauteilen auf- oder umrüsten, die Fertigungsprozesse einstellen oder die Maschine manuell bedienen. Während der Produktion überwachst du die Prozesse und kontrollierst die Zwischenergebnisse. So wird gewährleistet, dass du keine zu große fehlerhafte Stückzahl produzierst. Wenn Fehler in der Produktion auftreten, entdeckst du sie frühzeitig und tauschst defekte Bauteile aus oder reparierst sie.

Beispiel eines Produktionsablaufs in der Lebensmittelproduktion

Dank hochmoderner Lebensmitteltechnologie können in einer Minute bis zu 14.000 Gummibären, Schlangen oder sonstige Gummitierchen produziert werden. Dazu werden Wasser, Zucker, Glukosesirup und Geliermittel in Mischanlagen vermengt. Gleichzeitig produziert eine andere Anlage die verschiedenen Farbstoffe aus Obst- und Gemüsekonzentraten. Mit einer Stanzmaschine werden Formen aus Maismehl ausgestanzt, in die anschließend die Gummimasse gegossen wird. Nun werden alle Süßwaren in eine Lagerhalle überführt, wo sie einige Stunden trocknen müssen. Anschließend kommen sie in eine große Trommel, in der sie geölt werden. Das gibt ihnen ihre glänzende, schmackhaft aussehende Oberfläche. Zum Abschluss werden die Gummitiere abgewogen, portioniert und mithilfe, der von dir bedienten Etikettier- und Packanlagen, für den Verkauf vorbereitet. Fertig ist die bekannte Tüte aus dem Supermarkt!

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen
Maschinen- und Anlagenführer/in-Quiz
  • Frage 1
  • Frage 2
  • Frage 3
  • Ergebnis

    0 Frage(n) richtig - Versuche es erst mal mit einem Praktikum, um dir selbst einen ersten Eindruck vom Beruf zu verschaffen.

    0 Fragen richtig - Es sieht so aus, als würde der Beruf gut zu dir passen. Finde jetzt den passenden Ausbildungsplatz für dich.

Was lernt man in der Ausbildung zum Maschinen und Anlagenführer?

Schulische Ausbildungsinhalte

Deine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer dauert zwei Jahre. Je nach vorher gewähltem Schwerpunkt lernst du, wie Maschinen und Anlagen der Metall- und Kunststofftechnik, Textiltechnik, Lebensmitteltechnik oder Drucktechnik aufgebaut sind und wie man sie bedient. Dazu helfen dir vor allem die Fächer Physik und Werken. Anhand technischer Zeichnungen lernst du verschiedene Anlagen zu unterscheiden, zu benennen und ihre Funktionen zu verstehen. Im Betrieb siehst du sie dann in ihrer ganzen Pracht und Vielfalt.

Betriebliche Ausbildungsinhalte

Das, was du in der Berufsschule lernst, wird im Ausbildungsbetrieb praktisch umgesetzt. Du lernst zunächst manuelle Fertigungstechniken kennen, also Produktion mit der Hand mithilfe von Werkzeugen. Anschließend lernst du, mit automatisierten Maschinen umzugehen. Dafür ist es hilfreich, zu verstehen, was in einer Maschine vorgeht: Welche Werkzeuge und Techniken werden eingesetzt? Welche Steuer- und Regelungseinrichtungen stecken dahinter? Nachdem du deinem Ausbilder bei der Bedienung, Wartung und bei Reparaturmaßnahmen an Maschinen und Anlagen auf die Finger geschaut hast, bist du selbst an der Reihe. „Wartung“ nennt man übrigens in der Technik Maßnahmen, die den Verschleiß von Maschinenteilen vorbeugen, zum Beispiel durch Reinigung, Instandhaltung oder Austausch von defekten Teilen.

Wie läuft die Ausbildung zum Maschinen und Anlagenführer ab?

Die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer dauert zwei Jahre. Es werden verschiedene Schwerpunkte angeboten, von denen du einen wählst: Metall- und Kunststofftechnik, Lebensmitteltechnik, Textiltechnik und Textilveredelung, Druckweiterverarbeitung und Papierverarbeitung.

Wenn du die zweijährige Ausbildung abgeschlossen hast, darfst du dich Maschinen- und Anlagenführer nennen. Wenn du möchtest, kannst du nun noch ein Jahr Ausbildung dranhängen und einen weiterführenden Titel erwerben:


Hilfreiche Fähigkeiten
  • Technisches Verständnis
  • Logisches Denken

Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.

Wie gut passt der Beruf Maschinen- und Anlagenführer/in zu dir?

Wenn du in deinem Beruf gerne etwas mit deinen Händen erschaffen möchtest, ist der Beruf Maschinen- und Anlagenführer/in genau der Richtige für dich.
Wenn du nicht körperlich anstrengend arbeiten möchtest, könnten andere Berufe besser zu dir passen.

Gut zu wissen...

  • Die erste Dampfmaschine wurde 1712 von Thomas Newcomen konstruiert und diente zur Wasserhebung in Bergwerken.
  • Der heute millionenfach hergestellte Kaffeefilter aus Papier wurde in Deutschland von der Gründerin der Firma „Melitta Group KG“ im Jahr 1908 entwickelt.
  • Im Jahr 2019 wurden in Deutschland rund 4,7 Millionen PKW produziert.

Offene Fragen

Du hast noch offene Fragen? Registriere dich in unserem Servicebereich, um Fragen zu stellen.

Jetzt registrieren
Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren