Graveur / Graveurin

Ausbildung & Beruf

Graveur (m/w/d)
© VioletaStoimenova | Canva

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Empfohlener Schulabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Azubi-Gehalt: Ø 780 EUR

Graveur / Graveurin

Ausbildung & Beruf

Graveure gestalten und bearbeiten Dekorationsartikel, Schmuckstücke, Pokale und Gebrauchsgegenstände in traditioneller Handarbeit und unter Verwendung moderner Techniken.

Wie werde ich Graveur?

Das Gravieren zählt zu den ältesten Handwerken der Menschheit. Bereits durch das Einritzen der jeweiligen Initialen konnte schnell bestimmt werden, wem der jeweilige Gegenstand gehört und somit zu seinem Eigentum zählt. Heutzutage werden durch Gravuren die unterschiedlichsten Schmuckstücken zu Unikaten und gerne als persönliches Geschenk vergeben. Um eine Ausbildung als Graveurin oder Graveur zu starten, bilden die folgenden Fähigkeiten und Kenntnisse gute Voraussetzungen für den Beruf:

  • ein ruhiges Händchen haben
  • absolut präzise arbeiten können
  • gute Augen haben
  • kreativ sein und gute Ideen haben
  • freundlich und offen auf Leute zugehen können

Entspricht das deinem Typ? Dann solltest du die Ausbildung zum Graveur auf jeden Fall in Betracht ziehen und dich mit den Inhalten beschäftigen. Aber auch der Berufs-Check kann dir bei Unsicherheiten weiterhelfen, um passende Berufe zu deiner Persönlichkeit zu finden. 

Schulische Voraussetzungen

Neben deinen Fähigkeiten und Eigenschaften kannst du dich bereits auch im schulischen Bereich auf die Ausbildung zur Graveurin vorbereiten. Die Schulfächer Kunst, Technik, Mathematik und Deutsch bilden eine gute Grundlage zur Ausübung deiner Tätigkeiten während deiner Ausbildung. Deine künstlerische Ader benötigst du vor allem für die Anfertigung von Entwürfen und um die Oberflächen mit Schriften oder Motiven zu verzieren. Bei kleineren Motiven arbeitest du mit Maßstabsveränderungen, wobei du hier vor allem deine Mathekenntnisse benötigst. Die richtige Umrechnung ist enorm wichtig. Der Umgang mit dem richtigen Werkzeug und dein allgemeines Interesse an Technik unterstützen angehende Graveure beim Bearbeiten der Werkstücke.

Es gibt keinen festgelegten Schulabschluss, den du für eine Ausbildung zum Graveur haben solltest. Du kannst dich sowohl mit einem Hauptschulabschluss als auch mit einem mittleren Schulabschluss oder der Hochschulreife bewerben.

Auswahlverfahren

Die Schulen legen eigene Zugangskriterien fest. Teilweise wird eine Aufnahmeprüfung oder ein Auswahlverfahren durchgeführt, um die gestalterische Begabung der Bewerber festzustellen.

Was macht ein Graveur?

Deine Aufgaben als Graveur auf einen Blick

  • Erstellung von technischen Zeichnungen: Nach Absprache mit dem Kunden entwirfst und gestaltest Skizzen, Zeichnungen und Modelle entweder per Hand oder am Computer mit einer speziellen Software.
  • Vorbereitung von Werkstücken: Die verschiedenen Materialien haben besondere Eigenschaften, die bei der Bearbeitung zu berücksichtigen sind. Du bereitest diese für die weitere Verarbeitung vor und bohrst, verschraubst oder verbindest die Elemente miteinander.
  • Wartung von Maschinen und Anlagen: Die verschiedenen Werkzeuge, Maschinen und Anlagen müssen regelmäßig gewartet werden, um die besonderen Feinheiten auf den Werkstücken einzuarbeiten. Als Graveur säuberst du die Stempel und Prägewerkzeuge, um diese für den nächsten Auftrag wieder nutzen zu können.

Deine Aufgaben als Graveur im Detail

Die Ladentür geht auf. Herein kommt ein junger Mann, der ein Schloss in der Hand hält, was er gern seiner Freundin zum Geburtstag schenken möchte, um es anschließend auf einer berühmten Brücke seiner Heimatstadt festzumachen. Auf dem Schloss soll das Datum der Beiden sowie ihre Namen eingraviert werden. Solche und viele andere Geschichten erlebst du Tag für Tag. Es ist deine Aufgabe, deine Kunden zufrieden zu stimmen, indem du aus Schmuckstücken, Dekorationsartikeln und Gebrauchsgegenständen Unikate machst.

Dein Ziel: Die Zufriedenheit des Kunden

Es beginnt immer so: Der Kunde betritt deinen Betrieb oder schickt einen Auftrag per Mail. Eventuell bekommst du direkt Vorlagen, Dateien oder Bilder zugeschickt, die du bei der Gravur einsetzen sollst. Bevor es losgeht, wird alles genau mit dem Kunden abgesprochen. Was soll worauf graviert werden? Welche Größe soll der Schriftzug oder das Bild haben? Welche Farben sollen verwendet werden? Welche Schriftart wird gewünscht? Nach der Absprache fertigst du eine Entwurfszeichnung an, die du dem Kunden präsentierst. Wenn er zufrieden ist, geht es ans Eingemachte.

Zwischen traditioneller Handarbeit und moderner Technik

Du hast ein Firmenlogo als Bilddatei erhalten, was auf verschiedene Gebrauchsgegenstände – Gläser, Tassen und Kugelschreiber – sowie auf eine Messingplatte übertragen werden soll. Für die Messingplatte fertigst du zunächst einen Prägestempel an, der immer wieder verwendet werden kann. Das heißt, dass du zunächst mit Stichel und Meißel ein Relief des Motivs herausarbeitest. Ein Relief ist eine bildliche Darstellung oder ein Schriftzug, der sich vom Hintergrund plastisch abhebt. Nun kann dieses Relief spiegelverkehrt auf ein Presswerkzeug übertragen werden und dort von Hand nachbearbeitet werden. Die Oberflächen der Tassen, Gläser und Kugelschreiber bedruckst du mithilfe einer computergesteuerten Druckanlage. Mit solchen Gravur- und Laserbeschriftungsmaschinen kannst du Werbeartikel und Schilder in großer Menge produzieren. Ist einmal das Programm richtig eingestellt, kannst du jede beliebige Stückzahl herstellen und musst den Produktionsvorgang lediglich überwachen und die Ergebnisse auf ihre Qualität prüfen. In regelmäßigen Abständen müssen die Anlagen gereinigt werden und Reparaturen veranlasst werden. Auch das gehört zu deinen Aufgaben.

Die Arbeit an den Maschinen ist die eine Sache. Nicht selten gravierst du die Werkstücke noch von Hand. Dabei hilft dir eine Spanneinrichtung – auch Gravierkugel genannt. Kleinste Motive und Schriftzüge stichelst und meißelst du von Hand auf Gürtelschnallen, Feuerzeuge, Kettenanhänger, Ringe etc. Die Motive bekommst du entweder direkt vom Kunden oder entwirfst sie per Hand. Die Oberflächen der Werkstücke kannst du zum Beispiel durch Metallfärben veredeln oder mit aufwändigen Wellenmustern und Linienzeichnungen gestalten, indem du diese zum Beispiel durch Einschneiden der Oberfläche auf das Metall stichst. Diese Technik nennt man Guillochieren. Beliebt ist es auch, zum Beispiel bei Schmuckstücken zur Verzierung Edelmetalle wie Gold oder Silber in unedle Metall einzuhämmern. Das nennt man Tauschieren.

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen
Graveur / Graveurin-Quiz
  • Frage 1
  • Frage 2
  • Ergebnis

    0 Frage(n) richtig - Vielleicht passt ein anderer Beruf noch besser zu dir. Finde jetzt den passenden Beruffür dich.

    0 Fragen richtig - Es sieht so aus, als würde der Beruf gut zu dir passen. Finde jetzt den passenden Ausbildungsplatz für dich.

Inhalte der Ausbildung

Deine Ausbildung besteht sowohl aus praktischen als auch theoretischen Elementen. Die meiste Zeit verbringst du im Ausbildungsbetrieb, doch an ein oder zwei Tagen in der Woche heißt es für dich: die Schulbank in der Berufsschule drücken. Was dich dort erwartet, erfährst du hier!

Schulische Ausbildungsinhalte

Um in deinem Betrieb zum Beispiel Werbeartikel in großer Zahl zu produzieren, musst du zunächst die nötige Expertise in Sachen CAD erwerben. CAD bedeutet „computer-aided design“. Mithilfe von CAD-Programmen kannst du Muster, Modelle und Formen einfach per Mausklick entwerfen und später mit computergesteuerten Anlagen auf Oberflächen übertragen. Das erfordert natürlich auch, dass du dich mit verschiedenen Materialien auskennst und weißt, wie du diese bearbeiten kannst, zum Beispiel durch Schleifen, Meißeln, Polieren, Punzieren, Beschriften und Bedrucken. Du lernst im Technikunterricht, wie man technische Systeme instand hält und kleine Reparaturen durchführt. Mathe- sowie Informatikkenntnisse helfen dir dabei, Maschinen zu programmieren und Maßstabsveränderungen zu übertragen. Auch dein künstlerisches Geschick, was im Berufsalltag des Graveurs sehr wichtig ist, wirst du in der Berufsschule weiter ausbauen.

Betriebliche Ausbildungsinhalte

Da in deinem Ausbildungsbetrieb immer alles mit dem Auftrag und der Kommunikation mit deinen Kunden beginnt, ist dies ein wichtiger Bestandteil deiner Ausbildung. Du lernst, wie du den Kunden berätst, Preise berechnest und Arbeitsabläufe planst. Des Weiteren lernst du alle Gravierwerkzeuge kennen und übst dich darin, die computergesteuerten Maschinen zu bedienen sowie Prägewerkzeuge für die maschinelle Fertigung selbst herzustellen und zu prüfen. Auch Betriebsmittel, Abfallprodukte und Gefahrstoffe fachgerecht und umweltbewusst zu entsorgen gehört zu deinen Aufgaben im Betrieb. Von Anfang an wirst du Schriftzüge, Zeichen und Motive zeichnen und durch Ätzen, Lasern oder Handsticheln auf Gegenstände übertragen, denn diese Tätigkeit erfordert viel Übung. Du wirst sehen – je weiter deine Ausbildung voranschreitet, desto besser wirst du.

Ausbildungsplatz finden

Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz als Graveur / Graveurin? Wir haben für dich zahlreiche freie Ausbildungsplätze bei den besten Ausbildungsbetrieben - die Personaler freuen sich auf deine Bewerbung!

Freie Ausbildungsplätze

Ablauf der Ausbildung

Die Ausbildung zum Graveur kannst du sowohl als duale Ausbildung als auch in Form einer schulischen Ausbildung absolvieren. Während du in der dualen Ausbildung die meiste Zeit im Ausbildungsbetrieb verbringst, wirst du in der schulischen Ausbildung zum Graveur – wie der Name schon sagt – in einer Berufsfachschule ausgebildet und erwirbst deine Praxiserfahrung in Form von Praktika in verschiedenen Betrieben.

Während deiner dualen Ausbildung hast du die Möglichkeit, verschiedene Zusatzqualifikationen zu erwerben.

  • Betriebsassistent im Handwerk: Hier erwirbst du kaufmännische Kenntnisse, zum Beispiel zusätzliches Wissen im Bereich Rechnungswesen und Wirtschaftslehre. Außerdem hast du zusätzlichen Fremdsprachenunterricht. Die Voraussetzung für diese Zusatzqualifikation ist die Fachhochschulreife.
  • Europaassistent im Handwerk: Diese Qualifikation zielt vor allem darauf ab, deine Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern. Außerdem lernst du das europäische Waren- und Wirtschaftsrecht kennen und machst auch ein mehrwöchiges Auslandspraktikum während der Ausbildung. Die Voraussetzung für diese Qualifikation ist der Realschulabschluss.

Gut zu wissen...

  • Fakten zum WM-Pokal: Die Weltmeister und die Jahreszahl des Siegers werden auf der Unterseite des WM-Pokals eingraviert.
  • An der Hohenzollernbrücke in Köln hängen über 340.000 Liebesschlösser! Typischerweise wird der Name oder die Initialen der Liebenden eingraviert.

Offene Fragen

Du hast noch offene Fragen? Registriere dich in unserem Servicebereich, um Fragen zu stellen.

Jetzt registrieren
Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren