Elektroniker / Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme

Ausbildung & Beruf

Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme bei der Arbeit
© A stockphoto / canva

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Empfohlener Schulabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife

Ausbildungsdauer: 3.5 Jahre

Azubi-Gehalt: Ø 1035 EUR

Elektroniker / Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme

Ausbildung & Beruf

Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme kümmern sich um die gesamte Technik in Wohn- und Bürogebäuden, Industriehallen, Krankenhäusern oder auch auf Straßen und Bahnschienen. Sie installieren und reparieren Beleuchtung, Kühlanlagen, Lüftungssysteme, Solaranlagen, Brandmelder oder auch neuartige Zutrittssysteme.

Wie werde ich Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme?

Um eine Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme erfolgreich zu gestalten, solltest du natürlich einige Eigenschaften oder Interessen mitbringen. Dazu gehören insbesondere:

  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • Technisches Verständnis
  • Organisations- und Planungstalent
  • Kunden- und Lösungsorientiertes Arbeiten
  • Handwerkliches Geschick

Treffen die meisten dieser Punkte auf dich zu? Dann solltest du dich auf eine Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme bewerben! Falls du dir noch unsicher bist, teste deinen Persönlichkeitstyp mit unserem Berufs-Check und finde heraus, ob dieser oder auch andere Berufe zu dir passen.

Schulische Voraussetzung

Neben den persönlichen Voraussetzungen zählt natürlich auch die schulische Vorbildung zu den Kriterien, die du als angehender Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme erfüllen solltest. Die meisten Ausbildungsbetriebe stellen Bewerber mit einem guten mittleren Schulabschluss ein, rechtlich ist jedoch kein Schulabschluss vorgegeben. Bist du also motiviert, dann bewirb dich und überzeuge mit deiner Bewerbung!

Was macht ein Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme?

Deine Aufgaben als Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme auf einen Blick

  • Installation: Verlegen von Stromleitungen und Aufbau von Stromkreisen; Installation unterschiedlicher Stromelemente; Installation von Sicherheitssystemen; Anfertigen von Skizzen und Plänen; Inbetriebnahme der eingebauten Anlagen; Einweisung der Nutzer.
  • Kundenservice: Telefonservice; Ferndiagnose; Fehleranalyse beim Kunden; Lokalisierung der Störung; Bestellung und Austausch von Ersatzteilen; Fehlerbehebung; Kostenkalkulation des Arbeitsaufwands; Rechnungserstellung.

Deine Aufgaben als Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme im Detail

Wenn man Facility Management hört, denkt man oft an die klassischen Hausmeistertätigkeiten und wundert sich, warum man dafür so einen besonderen, neuen Namen erfinden musste. Doch das hat seinen Grund: Facility Management bezeichnet eine Vielzahl an Tätigkeiten, die mit der Installation und Instandhaltung von technischen Anlagen in und an Gebäuden zusammenhängen. Sie übersteigen die klassischen Hausmeister-Aufgaben, die man noch vor 20 oder 30 Jahren aufgezählt hätte. Als Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme hast du es mit Alarmanlagen, Kühlanlagen, Lüftungssystemen, Solaranlagen, Notstromaggregaten, aber auch mit Energieversorgungsstationen für E-Fahrzeuge, Ampelanlagen oder Straßenbeleuchtung zu tun.

Die Installation: Das Rundum-Sorglos-Paket

Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eines Gebäudes liegen eine Vielzahl an elektrischen Geräten und Anlagen, die miteinander vernetzt werden müssen. Es fängt bei der Außen- und Innenbeleuchtung eines Wohnhauses an, die du durch das Verlegen von Stromleitungen und den Aufbau von Stromkreisen installierst. Die Lampen sollen von drei verschiedenen Schaltern ein- und ausgeschaltet werden. Deshalb entscheidest du dich für eine Kreuzschaltung, installierst die Steckdosen und montierst die Lampen. In einem Firmengebäude sollen eine Alarmanlage und ein Zutrittskontrollsystem installiert werden. Mit einem Schlüsselanhänger ist es den Mitarbeitern möglich, per Funk ein Signal an das Verschlusssystem zu senden und Zutritt zum Gelände zu bekommen. Auch Smartphones eignen sich als Schlüssel, indem das System über Bluetooth die MAC-Adresse des Geräts ausliest und den Zutritt erlaubt. Um ein solches System zu installieren, benötigst du nicht nur großes elektronisches Know-how, sondern auch grundlegende IT-Kenntnisse.

Auch für große, mit sehr viel Technik ausgestattete Einrichtungen, wie zum Beispiel Biogasanlagen, Krankenhäuser oder Polizeiwachen, planst und installierst du die elektrotechnische Ausrüstung. Wenn zum Beispiel eine Anlage in bestehende Systeme integriert werden soll, bekommst du zunächst einen Übersichtsplan, auf dem die elektrische Infrastruktur aufgezeichnet ist. Für die Installation einer Lüftungsanlage in einer Praxis für Strahlentherapie, die in einem Klinikum integriert ist, musst du zunächst den Gebäudeplan studieren und Skizzen für die geplanten Leitungen anfertigen. Die neue Anlage soll in das bestehende Netz integriert und zusätzlich mit dem Generator des Notstromaggregats gekoppelt werden, sodass diese auch bei Stromausfällen weiterläuft. Durch die Installation von Regelungseinrichtungen stellst du sicher, dass die Lüftungsanlage auf bestimmte äußere Bedingungen reagiert, zum Beispiel auf die Anreicherung von Kohlenstoffdioxid in der Luft. Sobald du eine Anlage in Betrieb genommen und dessen Funktionstüchtigkeit überprüft hast, weist du die Nutzer ein und erklärst ihnen, wie die Anlage funktioniert.

Der Kundenservice: Immer in der Nähe

Wenn in deinem Betrieb eine Störmeldung eingeht, zögerst du nicht lange. Du nimmst den Anruf entgegen und stellst eine erste Ferndiagnose. Meistens machst du dich jedoch direkt auf den Weg, um das Problem persönlich zu lösen. Per Ausschlusssystem begibst du dich auf Fehlersuche. In diesem Zuge prüfst du zum Beispiel die elektronischen Bauelemente im Schaltschrank oder misst die elektrische Spannung an Bauteilen und vergleichst die Ist-Werte mit den Soll-Werten. Wenn du die Störung lokalisiert, also die Ursache gefunden hast, veranlasst du die nächsten Schritte: ein Wärmesensor für eine Solaranlage muss bestellt und ausgetauscht werden, ein Filter in einer Klimaanlage sollte dringend gereinigt oder ein Algorithmus für eine Ampelanlage umprogrammiert werden. Sobald du die Maßnahmen geplant und die notwendigen Teile bestellt hast, kalkulierst du den Arbeitsaufwand und die Kosten und stellst sie dem Kunden in Rechnung.

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen
Elektroniker / Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme-Quiz
  • Frage 1
  • Frage 2
  • Frage 3
  • Ergebnis

    0 Frage(n) richtig - Versuche es erst mal mit einem Praktikum, um dir selbst einen ersten Eindruck vom Beruf zu verschaffen.

    0 Fragen richtig - Es sieht so aus, als würde der Beruf gut zu dir passen. Finde jetzt den passenden Ausbildungsplatz für dich.

Was lernt man in der Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme?

Schulische Ausbildungsinhalte

In der Berufsschule wirst du schon zu Beginn mit den Sicherheitsvorschriften und Schutzmaßnahmen für die Arbeit mit Elektrik und Elektronik vertraut gemacht. Bevor du selbst mit anpacken darfst, musst du dich erstmal mit der Elektrizitätslehre in Physik auskennen. Dort lernst du zum Beispiel die Unterschiede von Hochspannung und Niederspannung sowie Wechselspannung und Gleichspannung kennen. Dir sind schon bald die wichtigen physikalischen Größen wie Stromspannung, Stromstärke und Frequenz ein Begriff, außerdem wirst du nach und nach mit elektrischen Bauelementen vertraut gemacht. Im Bereich der Elektrotechnik lernst du die elektrische Messtechnik und Automatisierungstechnik kennen. Du erfährst, was ein Generator ist und wie hiermit Bewegungsenergie in elektrische Energie mithilfe von elektromagnetischer Induktion umgewandelt wird. Ein anderer Bereich ist die technische Informatik, die du ebenfalls benötigst, wenn es beispielsweise um Steuerungs- und Regelungstechnik geht. Mathematik- und Physikkenntnisse sind in den meisten Bereichen der Elektrotechnik ebenfalls unersetzlich, weshalb das persönliche Interesse an diesen Fächern vorausgesetzt wird! Wer hätte es gedacht, auch Englisch gehört zu deinen Berufsschulfächern. Da du während deiner täglichen Arbeit häufig mit englischsprachigen Unterlagen und Plänen in Berührung kommst, wirst du schon bald das Fachvokabular beherrschen.

Betriebliche Ausbildungsinhalte

Im Ausbildungsbetrieb bekommst du zunächst in der Werkstatt einen Überblick über die Grundausstattung eines Elektronikers, hierzu zählen Schraubendreher, Zange, Bohrmaschine, Messgeräte, Schaltpläne, Kabel, Relais, Steckdosen und noch vieles mehr. Anhand von Simulationen übst du die Verkabelung eines Hauses oder auch die Montage und Inbetriebnahme von Bauteilen. In der Planungsabteilung lernst du außerdem, wie du Aufträge annimmst und die einzelnen Arbeitsschritte sinnvoll planst. Hier erfährst du außerdem, wie du den Arbeits- und Kostenaufwand berechnest, den Kunden zu technischen Anlagen berätst und ihn in die Nutzung einweist. Im Kontakt mit Kunden, speziell in der Kundenberatung kommt es auf Freundlichkeit und viel Geduld an – das wirst du spätestens in der Ausbildung feststellen.

Wie läuft die Ausbildung zum Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme ab?

Die duale Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme dauert dreieinhalb Jahre und findet in der Industrie statt. Du kannst den Beruf aber auch als schulische Ausbildung absolvieren. Hier findet der Großteil der Ausbildung in einer Berufsfachschule statt, praktische Erfahrungen werden in der zweiten Hälfte der Ausbildungszeit in Betriebspraktika gesammelt.

Mit der Wahl deines Ausbildungsbetriebs entscheidest du dich gleichzeitig oftmals für eines der fünf spezialisierten Einsatzgebiete in diesem Beruf:

  • Betriebsgebäude (z.B. Fabrikhallen und Werkstätten)
  • Funktionsgebäude- und Anlagen (z.B. Krankenhäuser und Polizeiwachen)
  • Industrieanlagen (z.B. Biogasanlagen und Erdölraffinerien)
  • Infrastrukturanlagen (z.B. Beleuchtungs- und Signalanlagen für Straßen und Eisenbahnnetze)
  • Wohn- und Geschäftsgebäude

In deiner Ausbildung kannst du bis zu drei Zusatzqualifikationen wählen:

  • Programmierung
  • IT-Sicherheit
  • Digitale Vernetzung
Hilfreiche Fähigkeiten
  • Technisches Verständnis
  • Logisches Denken
  • Arbeitsgenauigkeit
  • Handwerkliches Geschick

Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.

Wie gut passt der Beruf Elektroniker / Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme zu dir?

Wenn du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest, ist der Beruf Elektroniker / Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme genau der Richtige für dich.
Wenn du nicht in der Höhe arbeiten möchtest, könnten andere Berufe besser zu dir passen.

Gut zu wissen...

  • Der Name der australischen Band AC/DC steht für Wechselstrom/Gleichstrom.
  • Hochspannungsleitungen werden über eine längere Distanz genutzt, weil so der Leistungsverlust beim Stromtransport geringgehalten wird.
  • Die erste Batterie der Menschheit wurde 1772 von Allessandro Volta gebaut. Nach ihm wurde die Maßeinheit für die elektrische Spannung „Volt“ benannt.

Offene Fragen

Du hast noch offene Fragen? Registriere dich in unserem Servicebereich, um Fragen zu stellen.

Jetzt registrieren
Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren