Ausbildung - Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r (w/m/d) mit Schwerpunkt Kieferorthopädie

  • Beruf:
    Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
  • Bewerbungsfrist:
    offen
  • Mindestabschluss:
    Realschulabschluss / Mittlere Reife
    Fachschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss mit der Note „Gut“
  • Freie Ausbildungsplätze:
    Freie Plätze vorhanden
  • Dauer:
    3 Jahre
  • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
    AUBI-403457
Ausbildung bei der Universitätsmedizin Rostock
Ausbildung bei der Universitätsmedizin Rostock © Jenny Burmeister/Universitätsmedizin Rostock

Ausbildung - Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r (w/m/d) mit Schwerpunkt Kieferorthopädie


Zahnmedizinischer Fachangestellter ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in zwei Teile - die betriebliche Ausbildung und die Berufsschul­ausbildung. Die praktische Ausbildung wird an jeweils drei Tagen pro Woche in der Poliklinik für Kieferorthopä­die der Klinik und Poliklinik der Zahn-, Mund- und Kiefer­heilkunde „Hans Moral“ der Universitätsmedizin absol­viert. Der theoretische Unterricht umfasst jeweils zwei Tage pro Woche und findet an der Beruflichen Schule „Alexander Schmorell“ am Klinikum Südstadt und der Hansestadt Rostock statt.

Ausbildungsbeginn: jährlich 01. September
Ausbildungsdauer: 3 Jahre


Berufsbild

Zahnmedizinische Fachangestellte sind am Empfang die ersten Ansprechpartner, z.B. für Patienten, Kran­kenkassen oder Labors. Sie vereinbaren und verwalten Termine, begrüßen Patienten und nehmen deren Daten auf. Im Behandlungszimmer bereiten sie Instrumente und Materialien vor und assistieren bei Untersuchun­gen und Behandlungen. Die Spezialisierung im Fach der Kieferorthopädie ermöglicht auch selbständiges Arbeiten am kieferorthopädischen Patienten. Neben der Patientenaufklärung und Prophylaxe stehen selb­ständige Tätigkeiten, wie Fotografieren, Einsetzen und Anpassen von kieferorthopädischen Geräten und vor al­lem der Umgang mit jüngeren Patienten im Vordergrund. Nach einer Behandlung reinigen sie die Arbeitsflächen und sterilisieren die zahnmedizinischen Instrumente. Sie dokumentieren Behandlungsabläufe, erfassen die erbrachten Leistungen für die Abrechnung mit Kranken­versicherungen und Laboren und erledigen den Schrift­verkehr.


Zugangsvoraussetzungen

  • Realschulabschluss, Fachschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss mit der Note „Gut“
  • Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit Menschen
  • Teamfähigkeit
  • Gute motorische Fähigkeiten


Wir bieten Ihnen

  • Eine duale Ausbildung in einem zukunfts orientierten, verantwortungsvollen Beruf
  • Eine angemessene Ausbildungsvergütung
  • Einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
  • Eine hoch qualifizierte Ausbildung in verschiedenen Fachbereichen der Rostocker Zahnklinik mit dem Schwerpunkt in der Poliklinik für Kieferorthopädie der Universitätsmedizin Rostock
  • Unser Ziel ist es, möglichst vielen Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung die
  • Chance zu bieten, ihre berufliche Entwicklung in unserem Unternehmen aufzubauen.


Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Betriebswirt/-in für Management im Gesundheitswesen
  • Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen
  • Zahnmedizinische/r Fachassistent/-in
  • Zahnmedizinische/r Verwaltungsassistent/-in
  • Zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/-in


Bewerbungsunterlagen

  • Bewerbungsanschreiben
  • Lückenloser tabellarischer Lebenslauf
  • Kopien des letzten Schulabschlusses bzw. letzten Endjahreszeugnisses (wenn Sie sich im Abschlussjahr befinden, reichen Sie bitte das aktuelle Halbjahreszeugnis ein)
  • Zeugnis/Prüfungszeugnis vorheriger Tätigkeiten bzw. Ausbildungen und Praktika


Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbungskosten werden entsprechend geltender Regeln des Landes Mecklenburg-Vorpommern nicht übernommen.

  • Beruf:
    Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
  • Bewerbungsfrist:
    offen
  • Mindestabschluss:
    Realschulabschluss / Mittlere Reife
    Fachschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss mit der Note „Gut“
  • Freie Ausbildungsplätze:
    Freie Plätze vorhanden
  • Dauer:
    3 Jahre
  • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
    AUBI-403457
  • vollständige Bewerbungsunterlagen
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • die letzten 2 Schulzeugnisse
  • Praktikumsnachweise
  • sonstige Qualifikationsnachweise

Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungs­unterlagen erstellen.

Geschäftsbereich Personalabteilung
Geschäftsbereich Personalabteilung