
TÜV Rheinland Schule
TÜV Rheinland Schule
Ausbildung Gestaltungstechnischer Assistent mit Zusatzqualifikation Fachhochschulreife (schul.) (m/w/d)
07545 Gera
31.08.2020
Schulische Ausbildung
Gestaltungstechnische Assistenten und Assistentinnen sind der praxisorientierte Partner des Designers. Sie verbinden kreative Fähigkeiten mit fundiertem Wissen. Unter Berücksichtigung ästhetischer, technischer, wirtschaftlicher und funktionaler Bedingungen entwickeln sie aus Entwürfen klare Konzepte, die sie präsentieren und umsetzen. Sie arbeiten qualifiziert mit branchentypischer Soft- und Hardware, um kundenorientiert zu agieren.
Oft studieren sie nach der Ausbildung an Universitäten und Fachhochschulen Design, Fotografie, Produktdesign, Innenarchitektur oder Kunsttherapie.
Das sollten Sie wissen.
TÜV Rheinland Schule - Gestaltungstechnischer Assistent
© TÜV Rheinland Schule - Gestaltungstechnischer Assistent
Staatlich geprüfter Gestaltungstechnischer Assistent (m/w)
Zweijährige Ausbildung an den TÜV Rheinland Schulen.Aufnahmevoraussetzungen
- Realschul- oder gleichwertiger Bildungsabschluss
Ausbildungsinhalte
- Gestaltungstechnik (Kunstgeschichte, Form- und Farblehre, Freihandzeichnen, Darstellungstechniken)
- Print- und Screendesign mit branchentypischer Software
- Produkt- und Schriftdesign
- Dreidimensionales Gestalten
- Raumgestaltung
- Technologie und Kommunikation
- Künstlerische Drucktechniken
- Deutsch, Mathematik, Englisch, Betriebswirtschaftslehre
- Kommunikationsdesign
Aussichten und Weiterbildung
Unsere Absolventen sind in den Bereichen Werbung, Gestaltung, Präsentation sowie im Kreativbereich von Dienstleistern oder Herstellern tätig.Oft studieren sie nach der Ausbildung an Universitäten und Fachhochschulen Design, Fotografie, Produktdesign, Innenarchitektur oder Kunsttherapie.
Das sollten Sie wissen.
Abschluss
- Staatlich geprüfte/r Gestaltungstechnische/r Assistent/in
- Berufsabschluss und Fachhochschulreife in einem
Dauer
- 2 Jahre, inkl. Betriebspraktikum
Ausbildungsgebühr
- Unser Schulteam vor Ort informiert Sie gern persönlich und berät zu den Möglichkeiten der Förderung.
Rechtliche Grundlage
Der Ausbildungsberuf ist gemäß Kultusministerkonferenz (Rahmenvereinbarung über die Berufsfachschulen von 1997) bundesweit anerkannt.* Die schulische Ausbildung an Berufsfachschulen ist landesrechtlich geregelt.* Da Lehrplan und Abschluss dem jeweiligen Landesrecht unterliegen, gibt es in den Bundesländern unterschiedliche Bezeichnungen des Berufsabschlusses.

Stellendetails:
-
Beruf: Ausbildung Gestaltungstechnischer Assistent mit Zusatzqualifikation Fachhochschulreife (schul.) (m/w/d) Ausbildung Gestaltungstechnischer Assistent mit Zusatzqualifikation Fachhochschulreife (schul.) (m/w/d)
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss (oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss)
-
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 2 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-56893 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
PDF-Download: Stellenanzeige
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
-
sonstige Qualifikationsnachweise
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AUBI-plus
TÜV Rheinland Schule
07545 Gera
Universitäten, Schulen und Hochschulen
2 Stellen am Standort
Frau Kerstin Herrmann
0365 55157 0E-Mail anzeigen

Martin Müller - Ausbildung TÜV Rheinland Schule - Gera
Warum hast du die Ausbildung zur/zum Gestaltungstechnischen Assistenten bei TÜV Rheinland in Gera gemacht? - Als Orientierungshilfe für meinen späteren beruflichen Werdegang und zum Erhalt des...

Jessica Woytal - Ausbildung TÜV Rheinland Schule - Gera
Warum hast du die Ausbildung zur / zum Gestaltungstechnischen Assistenten bei TÜV Rheinland in Gera gemacht? - Da es hier die Möglichkeit gibt, das Fachabitur in einer Fachrichtung zu erreichen,...