
Gestaltungstechnischer Assistent (schul.) (m/w/d)
Ausbildung Staatlich geprüfter Gestaltungstechnischer Assistent (m/w)
Inhalte der Berufsausbildung
Die Berufsausbildung an der TÜV Rheinland Schule in Düsseldorf bereitet auf eine Tätigkeit als qualifizierte Fachkraft oder Nachwuchsführungskraft vor. Ausbildungsinhalte sind:
- Gestaltungstechnik
- Digitale Gestaltung
- Präsentationstechnik
- Verfahrenstechnik
- Mathematik
- Wirtschafts- und Gesellschaftslehre
- Englisch und Deutsch
- Philosophie und Sport
Staatlich anerkannter Abschluss
- Staatlich geprüfter Gestaltungstechnischer Assistent
- Staatlich geprüfte Gestaltungstechnische Assistentin
Zusätzlich wird mit der Fachhochschulreife die Zugangsberechtigung zum Studium an einer Fachhochschule erworben.
Aussichten für Absolventen der Berufsausbildung
Mit unserem Abschluss stehen Ihnen viele Türen offen, denn die Ausbildung an den TÜV Rheinland Schulen ist eine gute Basis für Ihre erfolgreiche berufliche Karriere in Deutschland oder über Ländergrenzen hinweg.
Die Absolventen unseres Berufskollegs in Düsseldorf sind für den professionellen Einsatz in den Bereichen Werbung, Gestaltung und Präsentation qualifiziert. Sie können in Werbeagenturen, Grafik-Betrieben und Druckereien, aber auch im Kreativbereich von Dienstleistungsunternehmen und Herstellern tätig werden. Sie sind der praxisorientierte Partner des Designers und verbinden Kunsttheorie mit dem Handwerk.
Mit der erworbenen Fachhochschulreife können die Absolventen außerdem an einer Fachhochschule studieren und sich für weitere Einsatzfelder qualifizieren.
Sie wollen nach der Berufsausbildung studieren?
Bersonders erfolgreiche Absolventen der TÜV Rheinland Schulen können bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach der Ausbildung weiterführende Bachelor- und Master-Studiengänge an Partnerhochschulen in Großbritannien, den Niederlanden, Spanien oder der Schweiz belegen. Die Ausbildungszeit an den TÜV Rheinland Schulen wird auf die Studienzeit angerechnet. [Bachelor- und Master-Studiengänge in Europa]Voraussetzungen für die Zulassung
- Mittlere Reife (Fachoberschulreife)
Ausbildungsbeginn und Dauer
- Start ist jeweils zu Beginn des Schuljahres in Nordrhein-Westfalen.
- Die Berufsausbildung dauert drei Jahre inklusive Praktikum.
Ausbildungsgebühr
Gemäß Ersatzschulfinanzierungsgesetz (ESchFG) zahlt das Land Nordrhein-Westfalen 87 Prozent Ihrer Ausbildung. Der zur Finanzierung der Ausbildung fehlende Betrag wird von TÜV Rheinland und über Beiträge in einen Förderverein erbracht.
Ausbildungsbeihilfen können beantragt werden. Informationen zur Förderung
Weitere Berufsausbildungen in Düsseldorf
- Staatlich geprüfter Kosmetiker
- Staatlich geprüfte Kosmetikerin
Stellendetails:
-
Beruf: Gestaltungstechnischer Assistent (schul.) (m/w/d) Gestaltungstechnischer Assistent (schul.) (m/w/d)
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife
-
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-58941 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
-
sonstige Qualifikationsnachweise
TÜV Rheinland Schule
Frau Ursula Kirchhoff
0211 90803 13E-Mail anzeigen

Martin Müller - Ausbildung TÜV Rheinland Schule - Gera
Warum hast du die Ausbildung zur/zum Gestaltungstechnischen Assistenten bei TÜV Rheinland in Gera gemacht? - Als Orientierungshilfe für meinen späteren beruflichen Werdegang und zum Erhalt des...

Jessica Woytal - Ausbildung TÜV Rheinland Schule - Gera
Warum hast du die Ausbildung zur / zum Gestaltungstechnischen Assistenten bei TÜV Rheinland in Gera gemacht? - Da es hier die Möglichkeit gibt, das Fachabitur in einer Fachrichtung zu erreichen,...