Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d)
Bildungsgangprofil
Fachlich und pädagogisch ausgebildete Lehrkräfte mit viel Erfahrung bereiten auf die wichtigsten Tätigkeiten einer PTA / eines PTA in der späteren Berufspraxis vor:
- Im Vordergrund stehen das Informieren und Beraten von Patienten über die richtige Anwendung und Wirkung von Arzneimitteln. Neben dem Erlernen theoretischer Kenntnisse werden in unserer Lehrapotheke mit Beratungstheke Patientengespräche eingeübt.
- In unserem neu ausgestatteten Galeniklabor lernen Sie das Herstellen von verschiedensten Arzneiformen wie z.B. Salben und Zäpfchen.
- Zwei chemische Labore stehen für Qualitätsprüfungen von Arzneimitteln und deren Ausgangsstofffen zur Verfügung.
- In einem modern ausgestatteten Biologieraum mikroskopieren Sie Pflanzen. An jedem Platz steht ein Mikroskop zur Verfügung.
- Unser schuleigener Heilpflanzengarten – unser Grünes Klassenzimmer - ermöglicht anschauliches Lernen.
Die Ausbildung im Überblick:
- Zweijährige schulische PTA- Ausbildung im Vollzeitunterricht und anschließend erster Teil der PTA-Prüfung
- Während der Ausbildung ein 160-stündiges (vier Wochen) Apothekenpraktikum in den Schulferien, um den Arbeitsplatz Apotheke kennenzulernen.
- Nach dem ersten Teil der PTA-Prüfung folgt ein halbjähriges Apothekenpraktikum mit monatlichem Verdienst und der sich anschließende zweite Teil der PTA-Prüfung (Apothekenpraxis-Prüfung)
Besonderheiten
Für die Ausbildung an der Berufsfachschule Pharmazie fallen zu Beginn der Ausbildung Kosten für die Beschaffung von Laborkleidung, Glasgeräten und eines Handbuches in Höhe von ca. 370,- € an. Gemeinsame Betriebsbesuche oder eine Klassenfahrt während der zweijährigen Ausbildungszeit gehören zur Ausbildung. Die dabei entstehenden Kosten sind von Ihnen zu tragen. Wir beraten gern über Unterstützungsmöglichkeiten. Für den Besuch unserer öffentlichen Schule wird kein monatliches Schulgeld erhoben.
Weitere Informationen zu der Ausbildung findest du hier.Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: bis 28.02.2021
-
Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife Zusatzunterricht Erwerb Fachhochschulreife möglich (Zusatzunterricht Erwerb Fachhochschulreife möglich)
-
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 2,5 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-63380 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Lebenslauf
-
letztes Schulzeugnis
-
ausgefüllter Bewerbungsbogen
Frau Klöfekorn
04321/265 330E-Mail anzeigen