Ausbildung – Kfz-Mechatroniker*in für System- und Hochvolttechnik (m/w/d)
Stadtwerke München GmbH
Bitte beachte, dass bereits alle freien Plätze für diese Stelle besetzt wurden.
Schalte deinen persönlichen Suchbot und lass dich automatisch über neue Stellen
informieren.
Stellendetails:
-
Beruf: Ausbildung – Kfz-Mechatroniker*in für System- und Hochvolttechnik (m/w/d) Ausbildung – Kfz-Mechatroniker*in für System- und Hochvolttechnik (m/w/d)
-
Bewerbungsfrist: abgelaufen
-
Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife
-
Freie Ausbildungsplätze: 0
-
Dauer: 3,5 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-321580 (in der Bewerbung bitte angeben)
Ausbildung – Kfz-Mechatroniker*in für System- und Hochvolttechnik (m/w/d) 2023
Ausbildungsbeginn 1. September 2023
Das erwartet Dich bei uns
- Wir vermitteln Dir alle notwendigen mechanischen Grundlagen
- Du lernst die Kfz-Technik für Groß- und Kleinfahrzeuge
- Wir bringen Dir die Grundlagen der Steuerungs- und Regelungstechnik bei
- Außerdem vermitteln wir Dir alles Wissenswerte über die Elektrik
Du erkennst Dich hier wieder?
- Mind. Qualifizierender Mittelschulabschluss
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Deutsch
- Du tüftelst gerne und Gebrauchsanweisungen kannst Du unangesehen zur Seite legen
- Du arbeitest gerne präzise und wurdest das ein oder andere Mal in der Schule für Deine ordentlichen Hefte gelobt
- Arbeit im Team ist voll Dein Ding
Dann bewirb Dich bei uns!
Lade Deine Bewerbung bitte ausschließlich über den Bewerben-Button hoch. Du hast die Wahl, ob Du uns ein Anschreiben oder ein Video hochlädst. Das brauchen wir von Dir:
- Ein Anschreiben oder Video, in dem Du uns u.a. erzählst, warum Du Lust auf den Ausbildungsberuf hast
- Deinen Lebenslauf
- Deine letzten beiden Schulzeugnisse (Zwischen- und Jahreszeugnis)
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Tipps für Dein Bewerbungsvideo und was wir von Dir wissen wollen:
- Selfie-Video oder nicht - Du hast die Wahl mit max. 2 Minuten Dauer
- Sei Du selbst und erzähl uns wer Du bist und was Dich ausmacht
- Warum Dich genau dieser Ausbildungsberuf interessiert, was Du für Erfahrungen hierfür mitbringst und was Deine Interessen und Hobbys sind
- Warum möchtest Du Deine Ausbildung bei den Stadtwerke München machen?
Kontakt
Stadtwerke München | Recruiting | Kontakt: 089 2361-2198 | www.swm.de/ausbildung
Was wir Dir bieten
Die SWM gehören mit rund 9.350 Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern Münchens. Jedes Jahr am 1. September starten bei uns 140 Jugendliche ihre Ausbildung. Ob Du unsere Produkte und Dienstleistungen sexy findest, überlassen wir Dir. Doch eins können wir sagen – ohne uns würde in München nicht viel passieren, denn wir kümmern uns um: Strom, Wasser, Erdgas, Fernwärme, Fernkälte, Bäder, Telekommunikation und den öffentlichen Nahverkehr (U-Bahn, Trambahn und Bus).Eine Ausbildung, die sich lohnt
- Endlich eigenes Geld: Dein Azubigehalt ist im Tarifvertrag TVAöD geregelt und liegt schon im 1. Jahr bei über 1.000 € – eine SWM Zulage sowie Zuschüsse zu Fahrtkosten, Verpflegung etc. gibt es on top.
- Hohe Übernahmechancen: Wir arbeiten am liebsten langfristig mit Dir zusammen und übernehmen Dich nach der Ausbildung gerne in unser Team, wenn alles passt.
- Flexible Arbeitszeiten: Bei uns bist Du 39 Stunden pro Woche im Einsatz – Deine Arbeitszeiten kannst du durch unser Gleitzeitmodell selbst mitgestalten und außerdem hast du die Möglichkeit, in einem bestimmten Umfang im Homeoffice zu arbeiten.
- Perfekte Kombi: Bei uns lernst Du nicht nur jede Menge Neues, sondern auch Deine Mitazubis und Ausbilder richtig gut kennen, z. B. beim regelmäßigen Sport während der Arbeitszeit.
- Technische Ausstattung: In einigen Berufen bekommst Du von uns für die gesamte Ausbildungsdauer ein Notebook oder Tablet zur Verfügung gestellt.
- Azubi-WG: Du kommst nicht aus München? Kein Problem, wir halten für Dich eine möblierte Wohnung parat, in der Du – je nach Verfügbarkeit – kostengünstig während Deiner Ausbildung wohnen kannst.
Stellendetails:
-
Beruf: Ausbildung – Kfz-Mechatroniker*in für System- und Hochvolttechnik (m/w/d) Ausbildung – Kfz-Mechatroniker*in für System- und Hochvolttechnik (m/w/d)
-
Bewerbungsfrist: abgelaufen
-
Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife
-
Freie Ausbildungsplätze: 0
-
Dauer: 3,5 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-321580 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
-
sonstige Qualifikationsnachweise
Tipp: Beziehe dich in deiner Bewerbung auf AUBI-plus
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Bewerbungsunterlagen erstellen