Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten* 2023

Stadtverwaltung Gießen

35390 Gießen
Duale Ausbildung

Bitte beachte, dass bereits alle freien Plätze für diese Stelle besetzt wurden.
Schalte deinen persönlichen Suchbot und lass dich automatisch über neue Stellen informieren.

Stellendetails:
  • Beruf: Verwaltungsfachangestellter / Verwaltungsfachangestellte Verwaltungsfachangestellter / Verwaltungsfachangestellte
  • Bewerbungsfrist: abgelaufen
  • Mindestabschluss: Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss)
  • Freie Ausbildungsplätze: 0
  • Dauer: 3 Jahre
  • Ausbildungsvergütung:
    • 1. Lehrjahr: 1.068,26 €
    • 2. Lehrjahr: 1.118,20 €
    • 3. Lehrjahr: 1.164,02 €
  • Referenz-Nr: AUBI-316444 (in der Bewerbung bitte angeben)

Wir bilden in ganz unterschiedlichen Bereichen derzeit ca. 65 Auszubildende in 17 verschiedenen Ausbildungsberufen aus. Es gibt sowohl Ausbildungsberufe im Büro- und Verwaltungsbereich, als auch in technischen und handwerklichen Disziplinen.

Eine Ausbildung bei der Universitätsstadt Gießen ermöglicht es, sich aktiv für die Gemeinschaft innerhalb des Stadtgebiets einzusetzen und unsere Stadt weiterhin lebenswert zu machen.


Verwaltungsfachangestellte*r

Sie interessieren sich für die vielen verschiedenen Aufgaben, die in einer Stadtverwaltung anfallen? Ihnen gefällt die Arbeit im Büro und mit und für Menschen?

Dann ist eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten genau das Richtige für Sie!

Zu den Aufgaben der Verwaltungsfachangestellten gehört die Rechtsanwendung in unterschiedlichen Arbeitsbereichen, wie zum Beispiel Finanzwesen, Personalwesen und Organisation. Sie beraten Bürger*innen und Organisationen und erledigen Verwaltungsaufgaben dienstleistungs- und kundenorientiert nach Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit. Auch kaufmännische Tätigkeiten in der Verwaltung gehören zu den Aufgaben der Verwaltungsfachangestellten. Für Organisationen, Unternehmen und Rat suchende Bürger*innen stehen sie persönlich für Auskünfte und Beratungsleistungen zur Verfügung.

Zu den Aufgaben in der Personalverwaltung gehören das Führen von Personalakten, Durchführung von Einstellungsverfahren, das Berechnen von Bezügen und Gehältern sowie die Reisekostenabrechnung. Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen lernt man, wie Haushalts- und Wirtschaftspläne erstellt und Zahlungsvorgänge bearbeitet werden. Ein weiteres Aufgabengebiet ist die Materialbeschaffung und -verwaltung.

Während der Ausbildung erfolgen Einsätze in den verschiedensten Ämtern und Abteilungen der Stadtverwaltung, so zum Beispiel im Ordnungsamt, im Personalamt, im Jugendamt oder auch in der Kämmerei.

Mehr Details und weitere Eindrücke zum Ausbildungsberuf finden Sie hier

Ausbildungsbeginn:
28. August 2023

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Schulabschluss: mindestens Realschulabschluss

Wir erwarten folgende Voraussetzungen:
  • mindestens Realschulabschluss,
  • gute Kenntnisse in Deutsch,
  • eine gute Allgemeinbildung,
  • Freude und Aufgeschlossenheit im Umgang mit anderen Menschen,
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit,
  • EDV- Grundkenntnisse,
  • Interesse und Engagement

Wir bieten Ihnen:
  • Einen Ausbildungsplatz in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und ortsnaher Natur,
  • ein Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet,
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung,
  • betriebliche Altersvorsorge und viel mehr finden Sie hier 


Ausbildungsverlauf:
Die Ausbildung dauert drei Jahre und wird im Rathaus am Berliner Platz sowie in den Außenstellen im Stadtgebiet stattfinden. Die parallel zu besuchende Berufsschule ist die Max-Weber-Schule in Gießen. Ab dem 3. Ausbildungslehrjahr wird der Unterricht beim Hessischen Verwaltungsschulverband (Stolzenmorgen 12 A, 35394 Gießen) durchgeführt. Zusätzlich werden während der kompletten Ausbildung immer wieder einzelne themenbezogene Module stattfinden.

Perspektiven:
Nach einer gut abgeschlossenen Ausbildung bestehen viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten in der Verwaltung.

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung besteht die Möglichkeit, sich zur/zum Verwaltungsfachwirt*in weiterzubilden oder -mit Abitur- für den Bachelor-Studiengang Public Administration oder Digitale Verwaltung einzuschreiben.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte hier

Die Bewerbungsfrist endet am 01.10.2022.
Stellendetails:
  • Beruf: Verwaltungsfachangestellter / Verwaltungsfachangestellte Verwaltungsfachangestellter / Verwaltungsfachangestellte
  • Bewerbungsfrist: abgelaufen
  • Mindestabschluss: Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss)
  • Freie Ausbildungsplätze: 0
  • Dauer: 3 Jahre
  • Ausbildungsvergütung:
    • 1. Lehrjahr: 1.068,26 €
    • 2. Lehrjahr: 1.118,20 €
    • 3. Lehrjahr: 1.164,02 €
  • Referenz-Nr: AUBI-316444 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
  • vollständige Bewerbungsunterlagen
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • die letzten 2 Schulzeugnisse

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AUBI-plus!

Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungs­unterlagen erstellen.

Bewerbungsunterlagen erstellen
35390 Gießen
Öffentlicher Dienst, Verwaltungen und Kammern 9 Angebote am Standort
Frau Stefanie Köhler

Frau Stefanie Köhler

Haupt- und Personalamt
+49 641 306-2048
E-Mail anzeigen