Ausbildung zum Brandmeister/Leitstellendisponent (w/m/d) in der zweiten Qualifikationsebene, Feuerwehrtechnischer Dienst
Wir bieten krisensichere Ausbildungsplätze und bieten wie jedes Jahr viele Ausbildungsmöglichkeiten an. Diesen Herbst starten sogar über 350 Auszubildende und dual Studierende Ihre Ausbildung bei der Stadtverwaltung Nürnberg!
Wir bieten
Attraktive Vergütung
Öffentlicher Dienst
Altersvorsorge
Stadt Nürnberg – Eine Arbeitgeberin, viele Möglichkeiten
Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Bürgerinnen und Bürger. Mit rund 11.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie mehreren hundert Nachwuchskräften sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Wir bieten vielfältige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten mit langfristigen Perspektiven.Starte mit uns in Deine berufliche Zukunft und beginne ab dem 1. März 2022 eine
Ausbildung zum Brandmeister/Leitstellendisponent (w/m/d) in der zweiten Qualifikationsebene, Feuerwehrtechnischer Dienst
Berufsbild:
- die fundierte Ausbildung findet in allen Einsatzbereichen der städtischen Berufsfeuerwehr an modernsten technischen Geräten und Fahrzeugen statt
- Sie lernen auftretende Gefahren zu erkennen und alle im Feuerwehrdienst anfallenden Tätigkeiten unter den besonderen Bedingungen des Einsatzes richtig und sicher durchzuführen
- die 12-monatige Ausbildung besteht aus dem Grundlehrgang, der Rettungssanitäterausbildung und weiteren berufspraktischen Abschnitten
- zudem durchlaufen Sie die Maschinistenausbildung und erwerben den Führerschein Klasse CE
- weitere Informationen zum Berufsbild erhalten Sie hier
Dein Profil:
- mindestens der Abschluss der Haupt- oder Mittelschule bzw. ein gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
- eine für den feuerwehrtechnischen Dienst förderliche, abgeschlossene Ausbildung
- Höchstalter zum Ausbildungsbeginn 32 Jahre (d. h. Sie sind nach dem 01.03.1989 geboren)
- uneingeschränkte gesundheitliche Eignung; volle körperliche Einsatzfähigkeit; Schwindelfreiheit; Körpergröße mindestens 165 cm
- Sehvermögen: Anforderungen und das Formular zur Sehtestbescheinigung finden Sie im „Merkblatt zur Feuerwehrdiensttauglichkeit“
- Führerscheinklasse B oder C
- Deutsches Sportabzeichen und Schwimmabzeichen in Bronze
- erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren der Stadt Nürnberg
- deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands, da die Einstellung im Beamtenverhältnis erfolgt
Unser Angebot:
- fundierte Ausbildung in allen Einsatzbereichen der städtischen Berufsfeuerwehr an modernsten technischen Geräten und Fahrzeugen
- Einstellung im Beamtenverhältnis auf Widerruf in der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt feuerwehrtechnischer Dienst
- sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Standortgarantie
- attraktive Bezüge mit einem um 35 v. H. erhöhten Anwärtergrundbetrag (Anwärtersonderzuschlag) und Jahressonderzahlung
- Arbeiten in einem vertrauensvollen Umfeld mit gegenseitigen Respekt und Teamgeist
Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen über das Stellenportal an die Stadt Nürnberg.
Kontakt:
- Herr Ziegler, Tel.: 0911 / 231-3874 (bei Fragen zur Bewerbung)
- Herr Gallo, Tel.: 0911/231-6065 (bei fachlichen Fragen)
Bewerbungsfrist: 14. Februar 2021
Die Informationen im Internet unter karriere.nuernberg.de sind Bestandteil dieser Stellenausschreibung.
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit.











Stellendetails:
-
Beruf: Ausbildung zum Brandmeister/Leitstellendisponent (w/m/d) in der zweiten Qualifikationsebene, Feuerwehrtechnischer Dienst Ausbildung zum Brandmeister/Leitstellendisponent (w/m/d) in der zweiten Qualifikationsebene, Feuerwehrtechnischer Dienst
-
Bewerbungsfrist: bis 14.02.2021
-
Mindestabschluss: Mittelschulabschluss (Deutschland) mindestens der Abschluss der Haupt- oder Mittelschule bzw. ein gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss (mindestens der Abschluss der Haupt- oder Mittelschule bzw. ein gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss)
-
Freie Ausbildungsplätze: 10
-
Dauer: 2 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-268381 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
letztes Schulzeugnis
Bitte beziehe Dich in Deiner Bewerbung auf AUBI-plus!
