Gärtner*in - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Stadt Mannheim
Gärtner*innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) befassen sich mit der Anlage und Pflege von Kinderspielplätzen, Rasen- und Pflanzflächen sowie von Teichanlagen. Sie gestalten Landschaften durch das fachgerechte Anpflanzen von Rasen, Bäumen, Büschen, Stauden und Blumen. In den jeweiligen Anlagen legen sie zudem Wege und Plätze an, indem sie diese pflastern, Bodenplatten verlegen sowie Treppen und Mauern bauen.
Voraussetzung
Du solltest mindestens einen guten Hauptschulabschluss haben. Ein Praktikum zum Kennenlernen des Ausbildungsberufes wäre hilfreich.
Verlauf der Ausbildung (duales System)
- Theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung findet in Form von Blockunterricht an der Johannes-Gutenberg-Schule in Heidelberg statt.
- Praktische Ausbildung
Die Auszubildenden werden hauptsächlich in Kolonnen eingesetzt und arbeiten auf Lehrbaustellen im gesamten Stadtgebiet. Zusätzlich werden sie auch in anderen Aufgabenbereichen des Fachbereiches Grünflächen und Umwelt eingesetzt. Weiterhin werden praktische und theoretische Ausbildungsinhalte in Form einer überbetrieblichen Ausbildung bei der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Heidelberg sowie bei der DEULA Lehranstalt in Kirchheim/Teck (1-wöchig) vermittelt.

Stellendetails:
-
Beruf: Gärtner*in - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) Gärtner*in - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
-
Bewerbungsfrist: bis 25.05.2022
-
Mindestabschluss: Hauptschulabschluss
mit guten Noten -
Freie Ausbildungsplätze: 1
-
Dauer: 3 Jahre
-
Ausbildungsvergütung:
- 1. Lehrjahr: 1.043,26 €
- 2. Lehrjahr: 1.093,20 €
- 3. Lehrjahr: 1.139,02 €
-
Referenz-Nr: 3528 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
Bitte beziehe Dich in Deiner Bewerbung auf AUBI-plus!