Ausbildung zur*zum Straßenwärter*in (m/w/d)
Stadt Dortmund
Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist
abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.
Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: 01.07.2023 - 30.11.2023
-
Mindestabschluss: Hauptschulabschluss nach Klasse 10
oder höherwertiger Schulabschluss und Führerschein der Klasse B oder diesen auf eigene Kosten zu Beginn des 3. Ausbildungsjahres zu erwerben -
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Ausbildungsvergütung:
- 1. Lehrjahr: 1.068,26 €
- 2. Lehrjahr: 1.118,20 €
- 3. Lehrjahr: 1.164,02 €
-
Referenz-Nr: AUBI-255742 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
PDF-Download: Stellenausschreibung
Straßenwärter*in (m/w/d)
Benefits
Ab dem ersten Jahr Deiner Ausbildung erhältst Du bereits eine monatliche Vergütung von rund 1.000 €. Um Dein Berufs- und Privatleben optimal miteinander zu vereinbaren, bieten wir Dir angenehme Arbeitszeiten. Mit einer Übernahmequote von rund 100 % profitierst Du nach der Ausbildung von unserer modernen Personalentwicklung und besten Aufstiegschancen.Ausbildungsinhalte
Als Straßenwärter*in kümmerst Du Dich um den ordnungsgemäßen und verkehrssicheren Zustand von öffentlichen Straßen, Gehwegen, Parkplätzen und den dazugehörigen Grünflächen. So gehört es auch zu Deinen Aufgaben, Gefahrenquellen und Schäden zu beseitigen.Praxis
Die praktische Ausbildung findet in verschiedenen Abteilungen des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund statt. Zu den Ausbildungsinhalten gehören die Instandhaltung von Straßen und Brücken sowie die Sicherstellung der Verkehrssicherheit z.B. durch die Kontrolle und Instandsetzung von Fahrbahnmarkierungen und Verkehrszeichen. Auch erlernst Du handwerkliche Fähigkeiten, wie Pflasterarbeiten und Randsteinsetzung. Darüber hinaus gehören auch die Grünpflege und der Winter- und Streckendienst zu Deinen Aufgaben.Theorie
Die theoretische Ausbildung erfolgt am Hellweg Berufskolleg in Unna sowie in überbetrieblichen Unterweisungen im ABZ Hamm und in der DEULA in Warendorf. Der Unterricht an der Berufsschule gliedert sich in berufsübergreifende Lernbereiche wie z.B. Technisches Zeichnen, Sport und Politik sowie berufsbezogene Lernbereiche. Dazu zählen Wirtschafts- und Betriebslehre sowie Bauwerkinstandhaltung, Verkehrsflächeninstandhaltung und Straßenverkehrssicherung.Gerne kannst Du Deine Fragen an uns richten
Stadt Dortmund- Personal- und Organisationsamt -
Team Ausbildung
Kronenburgallee 7
44139 Dortmund
Cornelia Zielsdorf
0231 50 - 22778
czielsdorf@stadtdo.de







Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: 01.07.2023 - 30.11.2023
-
Mindestabschluss: Hauptschulabschluss nach Klasse 10
oder höherwertiger Schulabschluss und Führerschein der Klasse B oder diesen auf eigene Kosten zu Beginn des 3. Ausbildungsjahres zu erwerben -
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Ausbildungsvergütung:
- 1. Lehrjahr: 1.068,26 €
- 2. Lehrjahr: 1.118,20 €
- 3. Lehrjahr: 1.164,02 €
-
Referenz-Nr: AUBI-255742 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
PDF-Download: Stellenausschreibung
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
Tipp: Beziehe Dich in Deiner Bewerbung auf AUBI-plus!
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Bewerbungsunterlagen erstellen44139 Dortmund

Frau Cornelia Zielsdorf
Personal- und Organisationsamt - Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen 0231 50-22778E-Mail anzeigen