Kanalbauer*in
Stadt Dortmund
Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist
abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung zur*zum Kanalbauer*in findet im Tiefbauamt der Stadt Dortmund statt. Du wirst überwiegend im Außendienst tätig sein und je nach Aufgabe auch spezielle Schutzkleidung tragen.
Praxis
Während Deiner Ausbildung lernst Du, Schächte für den Einstieg in die Kanalisation zu mauern oder aus Fertigteilen herzustellen. Zudem baust Du Schachtabdeckungen und arbeitest an Bachläufen. Als Kanalbauer*in legst Du außerdem anhand von Planvorlagen Rohrtrassen fest und verlegst Rohre aus Beton, Steinzeug, Kunststoff und Metall unter der Erde. Dabei helfen Dir Orientierungspläne, Dich im Abwassersystem zurechtzufinden.Um die Arbeiten ausführen zu können, wirst Du Baugruben, Gräben und Schalungen ausheben und diese zum Teil mit geeignetem Verbaumaterial sichern. Auch die Baustellensicherung und Markierung der Arbeitsstrecke gehört ebenfalls zu Deinen Aufgaben sowie die Wiederherstellung der Straßendecke und/oder Pflasterung.
Theorie
Der Berufsschulunterricht findet am Berufskolleg-Ost in Essen statt. In der theoretischen Ausbildung an der Berufsschule lernst Du unter anderem das Einrichten und Sichern von Baustellen und Baugruben, das Mauern eines einschaligen Baukörpers, das Herstellen von Holzkonstruktionen, Stahlbetonbauteilen, Rohrgräben und Schächten oder auch das Einbauen und Sanieren von Freispiegelleitungen. Außerdem werden Dir die Kenntnisse zum Wiederherstellen von Asphaltdecken, zum Pflastern, zum Herstellen eines Absturzbauwerkes sowie zum Einbauen einer Abwasserdruckrohrleitung vermittelt.In den berufsübergreifenden Fächern wirst Du z.B. in Wirtschafts- und Betriebslehre und Deutsch unterrichtet. Während der praktischen Ausbildungszeit sind zudem überbetriebliche Unterweisungen zur Vertiefung der Fachkenntnisse in der Kreishandwerkerschaft in Bochum vorgesehen.
Für mehr Informationen und einen Zugang zum Bewerbungsportal klicke hier.
Vergütung nach TVAöD:
- Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
- Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
- Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
Gerne kannst Du Deine Fragen an uns richten
Stadt Dortmund - Personal- und Organisationsamt - Team AusbildungMaja Höhenberger
Kronenburgallee 7
44139 Dortmund
0231 50-22770
maja.hoehenberger@stadtdo.de






Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: 01.08.2022 - 14.01.2023
-
Mindestabschluss: Hauptschulabschluss nach Klasse 10
oder höherwertiger Schulabschluss -
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-321587 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
PDF-Download: Stellenanzeige
Bewerbungsunterlagen:
-
siehe Website
Die Stadtverwaltung Dortmund nutzt ein Onlinebewerbungsverfahren. Unter www.dortmund.de/karriere kannst du dich informieren und bewerben.
44139 Dortmund

Frau Maja Höhenberger
Personal- und Organisationsamt - Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen 0231 50-22770E-Mail anzeigen