Stadt Dortmund
Hauswirtschafter*in (m/w/d)
44139 Dortmund
Duale Ausbildung
Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist
abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.

Ausbildungsinhalte
Als Hauswirtschafter*in versorgst du die Kinder, die in der Kindertagesstätte betreut werden, oder kümmerst dich als Teil des Hauswirtschaftlichen Betriebs um die Versorgung der Lehrkräfte und Schüler*innen des Gisbert-von-Romberg-Berufskollegs.Praxis
Die praktische Ausbildung erfolgt in einer der zahlreichen Kindertagesstätten oder im Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg in Dortmund. In den städtischen Kindertagesstätten lernst du z.B. die Zusammenstellung von abwechslungs- und nährstoffreichen Speiseplänen, die Zubereitung von Sonderkostformen sowie das Waschen und Pflegen von Textilien. Du kaufst Lebensmittel ein, legst Vorräte an, stellst Speisepläne auf und bereitest Mahlzeiten zu. Dabei berücksichtigst du die Wünsche der Kinder und bringst eigene Ideen z.B. bei der Speisenzubereitung ein. Weiterhin reinigst du die Wohn-, Sanitär- und Wirtschaftsräume. Außerdem reinigst und pflegst du die Einrichtungsgegenstände und Textilien sowie erledigst kleinere Näharbeiten.Zu den Ausbildungsinhalten gehören auch kaufmännische Angelegenheiten sowie die Garten- und Blumenpflege. Insgesamt spielt der richtige Umgang mit Menschen, insbesondere Kindern und deren Bedürfnissen eine wichtige Rolle. Im Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg bist du im Hauswirtschaftlichen Betrieb tätig. Dort übernimmst du die Warenbereitstellung für die einzelnen Klassen und koordinierst den praktischen Unterricht anhand eines Warenwirtschaftssystems. Dadurch stehst du in ständigem Austausch mit den Lehrkräften und Schüler*innen.
Theorie
Du besuchst das Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg in Dortmund. Das Kolleg vermittelt parallel zur betrieblichen Ausbildung Kenntnisse in den Bereichen Haushaltskunde, Haushaltstechnik, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie in den allgemeinbildenden Fächern wie z.B. Englisch und Gesundheitskunde.Vergütung nach TVAöD:
- Ausbildungsjahr: 1.018,26 €
- Ausbildungsjahr: 1.068,20 €
- Ausbildungsjahr: 1.114,02 €
Gerne kannst du deine Fragen an uns richten
Stadt Dortmund - Personal- und Organisationsamt - Zentrum für Ausbildung und KompetenzenStefanie Kleemann
Kronenburgallee 7
44139 Dortmund
0231 50-25686
skleemann@stadtdo.de

Eröffnung "Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen" des Personalamtes der Stadt Dortmund

Ausbildung zum Gärtner mit der Fachrichtung Garten-Landschaftsbau

Ausbildung zum Straßenwärter

Stadt Dortmund - Ausbildung und Studium

Imagefilm: Arbeitgeber Stadt Dortmund
Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: 01.07.2020 - 30.11.2020
-
Mindestabschluss: Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder höherwertiger Schulabschluss (oder höherwertiger Schulabschluss)
-
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-255748 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
PDF-Download: Stellenanzeige
Bewerbungsunterlagen:
-
siehe Website
Die Stadtverwaltung Dortmund nutzt ein Onlinebewerbungsverfahren. Unter www.dortmund.de/karriere kannst du dich informieren und bewerben.
Kronenburgallee 7
44139 Dortmund
44139 Dortmund
Vereine, Verwaltungen und Kammern
31 Angebote am Standort

Frau Stefanie Kleemann
Personal- und Organisationsamt - Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen 0231 50-25686E-Mail anzeigen
Gisbert-von-Romberg Berufskolleg
44265 Dortmund