Logopäde (m/w/d)
Auch in Corona-Zeiten setzen wir weiterhin auf Ausbildung und Studium und freuen uns auf deine Bewerbung! Wir haben unser Bewerbungsverfahren der aktuellen Situation angepasst:
• Online-Bewerbung
• Online-Eignungstest
• Vorstellungsgespräch per Telefon oder Video
Wir freuen uns, wenn wir dich schon bald als neuen Teilnehmer 2020 oder 2021 an einer unserer SRH Fachschulen begrüßen dürfen!
Abschluss | Staatlich anerkannt |
---|---|
Dauer |
3 Jahre |
Beginn |
Heidelberg, Karlsruhe, Stuttgart und Bonn: 01. Oktober; Düsseldorf: 15. Januar, 01. August |
Modell | Vollzeit |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Sprachen | Deutsch |
Ausbildungsinhalte
Kombinieren Sie die Ausbildung zum Logopäden bzw. zur Logopädin an der SRH Fachschule für Logopädie in Düsseldorf mit einem Studium und erhalten Sie zwei Abschlüsse. Diese beiden Abschlüsse beinhalten eine praxisorientierte Ausbildung sowie einen Bachelor im Bereich Logopädie. Dabei entsprechen die Lehrinhalte der SRH Fachschule in Düsseldorf der deutschen Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Logopädie (LogAPrO). Ab dem zweiten Semester führen Sie fachlich betreute Therapien mit Kindern und erwachsenen Patienten mit individuellen Störungsbildern durch. Für gewöhnlich absolvieren die angehenden Logopädinnen und Logopäden ihre Praktika in den Bereichen Kindergarten, Stimme, Kindersprache sowie Neurologie.
Die moderne SRH Fachschule in Düsseldorf mit internetgestützter Lernplattform
Die Fachschule für Logopädie in Düsseldorf liegt in der Graf-Adolf-Straße und verfügt über beste Verkehrsanbindungen zum Hauptbahnhof, zum Flughafen und in die Innenstadt. Die hellen Lehrräume sind alle modern eingerichtet und mit der neuesten Technologie ausgestattet. Die durchgeführten Therapien der angehenden Logopädinnen und Logopäden werden per Video und Audio übertragen und können in der vielseitigen Mediathek am PC aufgerufen werden. Dadurch wird das Studieren und das Arbeiten erheblich erleichtert. Im Jahr 2009 haben wir in unserer Fachschule für Logopädie in Düsseldorf die internetgestützte Lernplattform FIPS eingeführt. Damit haben unsere Studierenden die Möglichkeit, sich im kompletten Bereich der SRH Fachschule in den virtuellen Campus oder in das Internet einzuloggen.
Die Ausbildung zum Logopäden bzw. zur Logopädin an der SRH Fachschule in Düsseldorf bietet für die Studierende viele Vorteile:
● Optimale Lage in Düsseldorf mit schneller Verkehrsanbindung
● Moderne Lehrräume, mit aktuellster Technik ausgestattet
● Internetgestützte Lernplattform FIPS für besseres Studieren und Arbeiten
● Kleine Studiengruppen in den einzelnen Semestern
● Starker Praxisbezug während des Studiums
● Fachlich betreute Therapien mit Kindern oder erwachsenen Patienten
● W-LAN auf der kompletten SRH Fachschule
● Zusätzliches Bachelorstudium im Bereich Logopädie
● Sehr gute Einstiegsmöglichkeiten in die Berufswelt nach der Ausbildung
Onlinebewerbung
Konnten wir Ihr Interesse an einer Ausbildung im Bereich Logopädie in Düsseldorf wecken? Dann vereinbaren Sie doch einfach mal einen Schnuppertag. Wir freuen uns darauf, Sie an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Lernen Sie an einem Tag die abwechslungsreiche Ausbildung zum Logopäden oder zur Logopädin kennen!
Gerne können Sie sich direkt mit unserem Onlineformular für die Ausbildung im Bereich Logopädie bewerben.
E-Mail Bewerbung
Schicken Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail an marketing@fachschulen.srh.de
Bitte achten Sie darauf, dass die Dateien insgesamt die Größe von 5 MB nicht überschreiten. Gerne können Sie uns bei größeren Datenmengen auch mehrere E-Mails zusenden.

Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Allgemeine Hochschulreife Mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertiger Abschluss (Mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertiger Abschluss)
-
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-187675 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
PDF-Download: Stellenanzeige
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
letztes Schulzeugnis
-
Praktikumsnachweise
-
aktuelles Foto
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AUBI-plus!
