Ausbildung in der Ergotherapie
Während deiner Ausbildung zum Ergotherapeuten oder zur Ergotherapeutin erlernst du neben ergotherapeutischen Kenntnissen auch medizinisches, psychosoziales und pädagogisches Fachwissen. Das gesammelte theoretische und praktische Fachwissen aus der Ergotherapieschule wird im Rahmen verschiedener externer Praktika vertieft. So startest du mit wertvoller Berufserfahrung ins Arbeitsleben. Die Ausbildung ist vom Weltverband der Ergotherapeuten (WFOT) anerkannt.
Ein zusätzliches Vorpraktikum ist nicht nötig.
Wenn du während deiner Ausbildung zum/zur Ergotherapeuten/Ergotherapeutin das Bachelorstudium Bachelor of Arts (B. A.) Medizinalfachberufe beginnen möchtest, musst du außerdem eine Fachhochschulreife oder das Abitur vorweisen. Mehr Informationen zu Ausbildung und Studium Medizinalfachberufe: Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie findest du hier.
Welche persönlichen Eigenschaften brauche ich für die Arbeit als Ergotherapeut/-in?
Du hast Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Menschen, bist handwerklich veranlagt und kreativ sowie interessiert an medizinischem, sozialem und pädagogischem Wissen? Dann sei dabei!
Warum brauche ich einen Nachweis über meine gesundheitliche Eignung für die Ergotherapie-Ausbildung?
Die Arbeit als Ergotherapeut/-in kann körperlich und geistig herausfordernd sein. Der Nachweis dient deiner eigenen Absicherung vor Beginn deiner Ausbildung.
Wichtiger Bestandteil deines Bewerbungsanschreibens ist die Angabe der Quelle des Angebotes - beziehe dich auf das Ausbildungsportal AUBI-plus.