Kanalbauer*in
Kanalbauer*innen? Was machen die eigentlich?
Unser Azubi berichtet: "Die Düsseldorfer Unterwelt hat mehr zu bieten als man denkt. Jetzt komme ich an Orte, wo sonst keiner hinkommt".Entdecke mit uns die Orte, die keiner kennt! Werde Teil des Teams und erlebe die vielfältigen Aufgaben, die Kanalbauer*innen erledigen. Du baust und sanierst die Kanäle Düsseldorfs (immerhin 1600 Kilometer Kanalnetz) und hältst diese darüber hinaus instand. Welche Materialien Du dafür brauchst und wie Du entsprechende Pläne und Zeichnungen anfertigst, all dies wird Dir in dieser spannenden Ausbildung von Fachleuten vermittelt!
Gemeinsam auch für schwierige Aufgaben Lösungen finden und in der verborgenen Welt unter den Straßen für den Umweltschutz und die Gesundheit der Düsseldorfer*innen arbeiten. Das macht unseren Beruf aus!
Voraussetzungen
- mindestens Hauptschulabschluss Typ A
- Neigung zu handwerklicher Tätigkeit mit Körpereinsatz
- Engagement und Motivation
- Begeisterung für moderne Technik
- Flexibilität
- freundliches und verbindliches Auftreten sowie Teamfähigkeit.
Beginn & Dauer
Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. August eines Jahres und dauert drei Jahre.Finanzielles
- Ausbildungsjahr 1.018,26 Euro (brutto)
- Ausbildungsjahr 1.068,20 Euro (brutto)
- Ausbildungsjahr 1.114,02 Euro (brutto)
Zusätzliche Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 Euro
- Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro bei Bestehen der Abschlussprüfung beim ersten Versuch
- Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 Euro für jedes Ausbildungsjahr.
Praxis & Theorie
Die praktische Ausbildung erfolgt im Kanalbetrieb des Stadtentwässerungsbetriebes (Auf dem Draap 17, 40221 Düsseldorf).Die theoretische Ausbildung findet in folgender Berufsschule statt: Berufskolleg der Bauwirtschaft GmbH (Humboldtstraße 30-36, 50171 Kerpen).
Kontakt:
Tina KantTelefon 0211 - 8927888
tina.kant@duesseldorf.de
Pia Rosen
Telefon 0211 - 8921562





Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Hauptschulabschluss mindestens Hauptschulabschluss Typ A (mindestens Hauptschulabschluss Typ A)
-
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-199365 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
PDF-Download: Stellenanzeige
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
-
sonstige Qualifikationsnachweise
-
aktuelles Foto

Frau Tina Kant
0211 - 8927888E-Mail anzeigen