Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
KVR Kunststoff- und Verfahrenstechnik Radeburg GmbH
Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Hauptschulabschluss
oder Realschulabschluss -
Freie Ausbildungsplätze: 2
-
Dauer: 3,5 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-108832 (in der Bewerbung bitte angeben)
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Die KVR GmbH ist ein mittelständisches Produktionsunternehmen und zählt mit rund 180 Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern in Radeburg (bei Dresden). Wir fertigen einzigartige pneumatische und elektropneumatische Baugruppen für Kunden der Medizintechnik, Analysentechnik, Automatisierungstechnik, Maschinenbau und andere. Ergänzt wird das Portfolio durch Produkte in den Bereichen Kunststoffverarbeitung (Extrusion, Spritzguss), CNC-Zerspannung von Metallen, sowie Werkzeug- und Formenbau.Für das Ausbildungsjahr 2023 stellen wir zwei Ausbildungsplätze bereit. Wenn du dich für Maschinentechnik interessierst, gute Mathe- und Geometriekenntnisse hast und gern sehr genau arbeitest, dann bist du hier genau richtig! Für die Herstellung von Präzisionsbauteilen an CNC-Maschinen musst du nämlich Längen, Flächen und Rauminhalte berechnen können. Nach erfolgreichem Abschluss bestehen gute Chancen auf eine Übernahme in die KVR GmbH.
AUSBILDUNGSINHALTE
- Fertigung von Präzisionsteilen aus Metallen und Kunststoffen durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen mittels konventioneller oder computergestützter Werkzeugmaschinen
- Programmierung und Einrichtung CNC-gesteuerter Werkzeugmaschinen
- Überwachung der automatisiert ablaufenden Fertigungsprozesse
- Sicherstellung einer hohen Produktqualität durch regelmäßige Qualitätskontrollen
- Durchführen von Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet im dualen System statt, das heißt neben der praktischen Ausbildung im Betrieb wechseln sich regelmäßig Blockunterricht in der Berufsschule und Lehrgänge im IHK-Ausbildungszentrum ab.
DEIN PROFIL
- Guter Real- oder Hauptschulabschluss
- Technisches Interesse und handwerkliches Geschick
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Teamfähigkeit und Initiative
- Zuverlässig, Verantwortungsbewusst und präzise Arbeitsweise
Weiterhin freust du dich auf die Bedienung und Einrichtung hochmoderner CNC-Dreh- und Fräsmaschinen und achtest stets auf Einhaltung der Qualitätsmerkmale.
WIR BIETEN
- Gute Übernahmechancen bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- Langjährige Erfahrung in der Ausbildung und Kontakt zu älteren Ausbildungsjahrgängen
- Zuschuss zum Azubi-Ticket
- Teamorientiertes Arbeiten in familiärer Atmosphäre
- Kostenfreie Parkplätze direkt am Firmenstandort
HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT?
Wir freuen uns auf deine Bewerbung bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, ggf. Kopien von Praktika-Bescheinigungen per E-Mail an: m.wehrmann@kvr-radeburg.deDeine Fragen beantwortet dir Frau Manuela Wehrmann gerne unter der Telefonnummer: 035208 / 340 270.
Kunststoff- und Verfahrenstechnik Radeburg GmbH
Bärwalder Straße 38
01471 Radeburg
www.kvr-gmbh.de
Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Hauptschulabschluss
oder Realschulabschluss -
Freie Ausbildungsplätze: 2
-
Dauer: 3,5 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-108832 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
-
Praktikumsnachweise
Bitte beziehe dich in deiner Bewerbung auf AUBI-plus!
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Bewerbungsunterlagen erstellen