Ausbildungsinhalte
Während deiner Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in durchläufst du alle relevanten Abteilungen im Betrieb. Zu deinen Aufgaben gehören zum Beispiel das Einbauen von Komponenten zum Steuern, Regeln, Messen und Überwachen sowie das Verdrahten von Baugruppen und Geräten nach Unterlagen und Mustern. Auch die Montage von Rohren, Installationskanälen und Kabelbühnen sowie das Erstellen von Anwendungsprogrammen für numerische Steuerungen gehört zu deinem Tätigkeitsbereich. Dieses jedoch sind nur Beispiele für die Aufgaben eines/einer Mechatronikers/ Mechatronikerin während der Ausbildung. Das Aufgabengebiet ist sehr vielseitig.
Nach abgeschlossener Ausbildung bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in der Montage und Instandhaltung.
Was wir erwarten
Voraussetzung für diese Ausbildung ist der Sekundarabschluss 1 oder ein Hauptschulabschluss nach Klasse 10 mit sehr guten Leistungen. Darüber hinaus erwarten wir von unseren Azubis in diesem Beruf Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit, Engagement sowie technisches Interesse. Gute Leistungen in Englisch erwünscht.
Mechatroniker/innen montieren aus mechanischen, elektrischen und pneumatischen Komponenten komplexe Maschinen. Sie fertigen Anlagen, nehmen sie in Betrieb, programmieren sie und installieren die dazugehörige Software. Mechatroniker/innen richten sich nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und prüfen die Anlagen sorgfältig, bevor sie diese an den Kunden übergeben. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Wartung und Instandhaltung der Anlagen.
Wichtiger Bestandteil deines Bewerbungsanschreibens ist die Angabe der Quelle des Angebotes - beziehe dich auf das Ausbildungsportal AUBI-plus.