Pflegefachmann/-fachfrau (m/w/d)
Voraussetzung
Freude am Umgang mit Menschen und Respekt vor erkrankten Menschen, verschiedener Altersstufen, sowie die gesundheitliche Eignung.
Realschulabschluss bzw. gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss und abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung bzw. einjährige Helferausbildung.
Dauer
2.100 Unterrichtsstunden, 2.500 Stunden Praxis Die fachtheoretische Ausbildung erfolgt im Blocksystem mit abwechselnden Praxis- und Theorieblöcken an der Grone Akademie für Pflege- und Gesundheitsberufe in Frankfurt. Der praktische Teil der Ausbildung kann in einer Langzeitpflegeeinrichtung, einer Akutzeitpflegeeinrichtung (Krankenhaus bzw. Kinderkrankenhaus) oder in einem ambulanten Pflegedienst vor Ort geleistet werden.
Kernaufgabe
Selbstständige und eigenverantwortliche, auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhende Pflege, Beratung, Begleitung und Betreuung älterer, kranker bzw. hilfsbedürftiger Menschen und Kindern.
Besonderheiten:
Berufe in der Pflege haben Zukunft. Sie sind abwechslungsreich und bieten vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten und Perspektiven, wie z.B. Qualifizierung zum/zur Praxisanleiter/in, Wohnbereichsleiter/in, Fachkraft für Wunden, Palliative Betreuung, Demenz, Hygiene, Qualität, Pflegedienstleitung, Heimleitung, Pflegepädagoge/in, Pflegesachverständige/r
Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife
-
Freie Ausbildungsplätze: 28
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-162980 (in der Bewerbung bitte angeben)
