Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Kunststoff- und Kautschuktechnik - Ausbildungsbeginn 2023
Grohedal Sanitärsysteme GmbH
Stellendetails:
-
Beruf: Verfahrensmechaniker / Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik Verfahrensmechaniker / Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Hauptschulabschluss
Gute Noten in Mathematik, Physik und Deutsch -
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-22918 (in der Bewerbung bitte angeben)
TALENTE MUSS MAN FÖRDERN - VON ANFANG AN
GROHE ist eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen und bietet dank der innovativen Wassertechnologien „Pure Freude an Wasser“. GROHEs Markenwerte Technologie, Qualität, Design und Nachhaltigkeit unterstreichen den Anspruch der Marke für den Nutzer außergewöhnliche Erlebnisse zu schaffen. Innovation, Design und Entwicklung sind dabei stets eng aufeinander abgestimmt und als integrierter Prozess fest am Standort Deutschland verankert. Damit tragen GROHE Produkte das Qualitätssiegel „Made in Germany“. GROHE wurde als Vorreiter seiner Branche mit dem Corporate Social Responsibility Preis der Bundesregierung ausgezeichnet sowie vom renommierten FORTUNE® Magazin in das Ranking der Top 50, die „die Welt verändern“ aufgenommen.
Seit 2014 ist GROHE Teil von LIXIL – dem Pionier für richtungsweisende Wassertechnologien und Gebäudeausstattung.
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Ausbildungsstart: 2023 | Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Werde Teil unseres GROHE Teams in Porta Westfalica und wirke aktiv in unserer Kunststoffproduktion mit!
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung beginnt in den ersten Tagen mit einer Einführungsveranstaltung. Hier lernst du die anderen Azubis kennen und bekommst die ersten Informationen über GROHE an die Hand. Im Anschluss lernst du die handwerklichen Grundlagen des Berufs kennen.
Die Ausbildung im Detail:
- Bearbeiten von metallischen Werkstoffen und Kunststoffhalberzeugnissen
- Herstellung von Kunststoff- und Kautschukformteilen aus verschiedenen Polymeren mit Hilfe von unterschiedlichen Verfahren, wie Spritzgießen, Pressen, Blasformen, Schäumen und Thermoformen
- Aufbauen und Prüfen von Pneumatik-, Elektropneumatik- und Hydraulikschaltungen
- Messen, Steuern und Regeln sowie Instandhalten von Werkzeugen, Maschinen und Geräten
- Sicherstellen der Fertigungsvoraussetzungen
- Selbstverständlich unterstützt GROHE darüber hinaus deine weiterführenden Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen!
Was erwarten wir von dir?
- Mindestens einen Hauptschulabschluss mit guten Noten in Mathematik, Deutsch und Physik
- Ein grundlegendes technisches Verständnis
- Lernbereitschaft und Teamfähigkeit
- Eine engagierte Persönlichkeit
Wir bieten dir:
Wir bieten dir neben einer qualifizierten und hervorragenden Ausbildungsbetreuung verschiedene Projektarbeiten, das Vertriebspraktikum "Azubis on Tour", Werksunterricht, unser internes Weiterbildungsprogramm GROHExcellence sowie eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung nach den Tarifverträgen der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie. Das GROHE Gesundheitsprogramm sowie unsere Werkskantine stehen dir ebenfalls zur Verfügung.
Interesse?
Dann freuen wir uns über deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unsere GROHE Online Bewerbungsplattform!
Bitte gib in deiner Bewerbung die Referenz-Nr: AUBI-22918 an.
Klick hierzu bitte auf den Button "JETZT BEWERBEN".
GROHEDAL Sanitärsysteme GmbH
Human Resources
Bianca Finke
Zur Porta 6-8
32457 Porta Westfalica

Maik Krehl - Ausbildung Grohedal Sanitärsysteme GmbH - Porta Westfalica
Was sind meine Tätigkeiten während der Ausbildung? Meine Tätigkeiten, sind hauptsächlich das Rüsten von Maschinen. Das bedeutet, dass ich eine Werkzeugform von einer Maschine ab und eine...

Pascal Wagner - Ausbildung Grohedal Sanitärsysteme GmbH - Porta Westfalica
Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? Meine hauptsächliche Aufgabe besteht darin, unsere Maschinen zu rüsten und einzustellen, um somit die Produktion unserer Waren zu fördern....

Ersin Bilgetekin - Ausbildung Grohedal Sanitärsysteme GmbH - Porta Westfalica
Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? Im ersten Jahr der Ausbildung, werden die Azubis in der Werkzeugwartung und in der Kunststoffspritzerei wöchentlich abwechselnd eingesetzt.
Stellendetails:
-
Beruf: Verfahrensmechaniker / Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik Verfahrensmechaniker / Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Hauptschulabschluss
Gute Noten in Mathematik, Physik und Deutsch -
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-22918 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
-
Praktikumsnachweise
Bitte beziehe Dich in Deiner Bewerbung auf AUBI-plus!
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Bewerbungsunterlagen erstellen